Blub,Blub, Schnitt,Schnitt und der Film vom Trainingslager sowie Geräteraumumzug ist fertig!
Beide Filme werden auf eine CD gepresst (als VCD) und kann am PC mit dem Windows Media Player/Power DVD oder am DVD Player abgespielt werden.
Für einen Unkostenbeitrag von 2 Euro könnt Ihr diese entweder am Mittwoch beim Training (07.02.) oder am Donnerstag (08.02.) im Geräteraum abholen.
Da das tcdm-Gästebuch in letzter Zeit das eher weniger genutzte Medium ist, hab ich hier noch mal Uwes Eintrag aus dem Gb vom 19.01.07 gepostet:
Die digitale Kamera ist auch aus der Unterewasserfotografie nicht mehr wegzudenken. Wie bei der analogen Fotografie kann in der “Dunkelkammer” ein Bild verbessert werden. Für den Digitalfotografen ist die “Dunkelkammer” der Computer, mit der entsprechenden Bildbearbeitungssoftware. Die ersten Schritte zum “perfekten” Bild vermittelt der “Grundlagenkurs digitale Bildbearbeitung” mittels der Software “Photoshop”.
Inhalt:
Grundlagen der digitalen Fotografie (z.B. Bildformate, Auflösung, Weissabgleich)
grundlegende Schritte der Bildbearbeitung (z. B. Ausschnitt, Gradation, Farbkorrektur, Nachschärfen, Filter, Ebenen)
Klärung spezieller Fragen
Datum: 24. Februar 2007, 9 Uhr – ca. 17 Uhr
Teilnahmekosten: 55 Euro (darin sind Lehrgangsunterlagen, Verpflegung und Getränke enthalten)
Veranstaltungsort: TANA Ammelshain (Ammelshain bei Leipzig)
Anmeldung:
Bitte bei Uwe Zimmer verbindlich bis 9. Februar 2007 anmelden (mit Name, Adresse, Telefonnummer bzw. E-mail) und die Teilnahmegebühr überweisen (SEB-Bank, BLZ: 86010111, Kontonummer: 2689778900 / Name und Vorname nicht vergessen).
per E-mail: service@dd-photo.de
oder per Telefax: 0351-2542230
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Gibt es vorab spezielle Fragen und Wünsche? Dann bitte bei Anmeldung mit angeben.
Am Samstag den 17. Februar traffen sich 9 Taucher in Ammelshain um einen ersten, wenn auch späten, Tauchgang dieses Jahr zu wagen. Mit dabei waren: Ina und Hendrik, Stave, Frank M, Frank P., Jörg Spauzi., Harry und ich. Begünstig wurde dieses Vorhaben von der guten Sicht und der Helligkeit unter Wasser. Es war kein Anti-Touri-Wetter, und die Sonne schaffte es sogar die Wartbrugs zu erhellen. Ich wußte gar nicht, dass der untere weiß ist…
Hendrik hat seinen GNT-Trocki getest und ich denke dass er zufrieden ist, nach einer Viertelstunde in der Sonne war er schon wieder trocken.
12 weitere Bilder in original Auflösung befinden sich hier (14 MB):
http://www.tcdm.de/datenaustausch/070217_HannesKoehler_Ammelshain.rar
Kommentare, Hinweise, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu Fotos (Schärfe, Belichtung, Rauschen, Motiv…) sind ausdrücklich erwünscht. Fange gerade erst an mit der digitalen UW-Fotografie an.
Hallo Tauchers,
ich plane für den Juni einen Tauchtrip nach Menorca (1 Woche (So-So)).
Anlaufstelle und Unterkunft wird die Hotel/Basis Bahia sein.
(www.bahia-poseidon.de).
Gesucht werden 1 oder 2 Mitfahrer.
Das Tauchen kostet 260 Euro/10TGs und Hotel ca. 50Euro/Nacht inkl. Halbpension.
Als Flug habe ich einen für 200 Euros gefunden, allerdings ab Hannover. Da müsstet ihr für Dresden mal schauen.
Also wenn jemand mit will, dann meldet euch bald bei mir, da ich die Buchung bald erledigen möchte.
Viele Grüße,
Timo
Hätten wirs doch fast vergessen! Lasst uns den neuen Geräteraum ordentlich feiern und einweihen!
Deshalb steigt am 03. März ab 15.00 Uhr unsere 1. Clubraumparty. Wir beginnen ganz langsam mit Kaffee und Kuchen und albernen Spielen für die lieben Kleinen und Kleingebliebenen und steigern uns dann ganz langsam zu Bier und anderen Grundnahrungsmitteln sowie Essen aus Gockis Kessel und vom Grill. Dazu könnten paar nette Fotos an die Wand geworfen werden 😉 und ausgiebig über vergangene und vor allem demnächst stattfindende neue Vorhaben geklönt werden. Musik sollte auch kein Problem sein (siehe Weihnachtstauchen).
Für die Vorbereitung des Events werden Freiwillige und Wortmeldungen gewünscht, folgende Aufgabenverteilung wäre denkbar:
Kaffee und Kuchen: hier wird Frauenpower notwendig
alberne Spiele: Bodo und Ina gemeinsam mit Jedem, der sich dazu berufen fühlt
Bier: kann nur Hendrik Püschel…
„andere Grundnahrungsmittel“: vielleicht Lars?
Kessel: nur Gocki (Einkauf Stave) – sehr bewährtes Team
Grill: Mikel (hat dafür bereits beim ersten Geräteraumvorrichten seine Eignung eindrucksvoll unter Beweis gestellt)
Nahrungsergänzungsmittel:
Brot/Brötchen: Harry
Obst/Gemüse: Falko
Knabberzeug: ???
Bilder an die Wand inkl. Technik dafür: Uwe Zimmer, Spauzi und wer noch?
Musik: ???
…um weitere sachdienliche Hinweise und Anregungen zum Gelingen des Festes wird gebeten.
Ich muss ja sagen, dass ich von dem „neuen“ Sporttaucher, der so seit Januar letzten Jahres existierte recht begeistert war, endlich mal ein vernünftiges Layout und etwas spannendere Artikel als blos immer die Reiserückblicke (das kann man in „Tauchen“ oder „Unterwasser“ nachlesen). Klar dass diese Verbandszeitschrift des VDST durch Werbung überlebt, das störte mich eigentlich auch nicht, da es ja immer Taucherwerbung war (Tauchanzüge, Regler etc.) aber nun lag doch tatsächlich ein Brief bei, der „Ein besonderes Angebot für die Leser von Sporttaucher“ versprach. Also mal geöffnet und was kommt zum Vorschein???? Eine bes******* Handywerbung. Also bitte, hat das der VDST so nötig, dass er jetzt einen blöden Handyvertrag braucht, um die eigene Zeitschrift zu finanzieren? Lieber sehe ich 3 Seiten mehr Tauchshopwerbung und auf jeder Seite den „GNT Anzug“ als irgendwelche Handywerbung. Für mich ist das ganz klar ein Schritt zurück, wenn nicht sogar 2 oder mehr (da ändert auch der MickeyMaus Camcorder nix daran, da gibts ja im Kaugummiautomaten bessere Videokameras).
Ich hoffe, das der VDST das in Zukunft unterlässt, immerhin ist es die Verbandszeitschrift und kein Mainstream Tauchermagazin, das hat der VDST nämlich nicht nötig. Wer viel Kohle machen will, geht ins Ausland und gründet eine 0815 „Diving Association“ mit vielen Instructors und tollen Plastikkärtchen, aber der VDST, der immer auf seine solide Aus- und Weiterbildung setzte, sollte sowas wirklich nicht tun, bzw. nicht wieder tun.
So denn…Allzeit gut Luft
Die Björn Steiger-Stiftung führt inDeutschland die Notruf-Ortung „LifeService“ ein. Mit dem neuen System kann jeder Anrufer, der eine Notlage meldet,geortet werden.
Untersuchungen ergaben,dass eine verkürzte Rettungszeit von 20 auf 10 Minuten zirka 20% mehr Unfallopfer überleben!
Lassen Sie sich direkt über die eingerichtete Kostenlos-Nummer 0800 10 11 599 registrieren und retten Sie später in wenigen Sekunden Ihnen oder Anderen das Leben.
Im Notfall loggt sich dann Ihr Handy beim nächsten Funkmast ein und misst die Signalstärke von bis zu 6 weiteren masten.So wird Ihre genaue Position berechnet,in manchen Städten bis auf den Meter genau.Die Retter sehen Ihren Standort auf einem Computer-Stadtplan.
Quelle: RTL Aktuell Nachrichten vom 17.01.07
Bald ist es wieder soweit und jeder kann sein wahres ICH zeigen… Fasching!
Am 3. Februar 12:00 in Ammelshain im Wasser – natürlich kostümiert. Anschließend Abendveranstaltung auch mit Kostüm und Programm.
All inclusive: 25,-
fasching01.pdf
fasching02.pdf
In der neuen Geo gibt es wohl diesmal einen Artikel übers Eistauchen bzw. das Eistauchen wird in einem Artikel dort erwähnt. Um den Tauchclub in die hoffentlich bald kommende Eistauchsaison einzustimmen, hier mal ein paar Impressionen:
Eisbild (man beachte die Bildunterschrift)
Antarktis Eistauch Bilder (nicht vom GEO Magazin) Hier finde ich ja besonders Bilder wie „Melting a Dive Hole“ ganz nett 😉
Einen fröstelnden Gruß (zugegebener Maßen ist es ja eigentlich noch recht warm, gar sommerlich)
Philipp
So oder so änlich hätte der Anbieter seine Glühbirnchen auch anpreisen können, haut also alle eure bisherigen Lampen weg, denn hier kommt die Superlampe: Link
Ein Hoch auf korrekte Herstellerangaben….