Archiv nach Verfasser für Philipp

Sportlerehrung 2022

Foto: Ulrike Meier Mahlo

99 Medaillen für den sächsischen Sport insgesamt und ein guter Anteil davon von Wassersportler*innen aus Dresden konnten sich am gestrigen Abend verdient eine Auszeichnung im Sächsischen Staatsministerium des Innern aushändigen lassen. Neben Sportler*innen vom Tauchsportklub Dresden-Nord e.V. (Johannes Böhme für den Bereich Orientierungstauchen und Michele Rütze für den Bereich Finswimming) war auch Franca Richter vom Tauchclub Dresden-Mitte e.V. für den Jugendbereich Finswimming vor Ort. Wir gratulieren Herzlich für ein sehr erfolgreiches Jahr 2022 und jeweiligen, persönlichen Spitzenleistungen. Großer Dank gebührt auch den Trainern – vom TCDM hervorzuheben ist hier unser Landesstützpunkttrainer Reiner.

Weitere Infos unter: https://www.tauchsport-sachsen.de/verband/praesidium/pr%C3%A4sidiumsberichte/225-ehrung-der-erfolgreichen-sommersportler-durch-den-lsb-und-die-staatsregierung

 

Weihnachtstauchen 2022

Nach langem Warten war es dieses Mal wieder soweit und der TCDM konnte sein traditionelles Weihnachtstauchen in TANA/Ammelshain abhalten. Wie in vergangenen Tagen mit leckerem Grillgut und Glühwein draussen und selbst Gebackenen drinnen. Und was wäre ein Weihnachtstauchen ohne den Sprung ins kühle Nass :-).

 

Einladung zur Mitgliederversammlung des Tauchclub Dresden-Mitte e.V. am 05.04.2022

Liebe Mitglieder des Tauchclub Dresden-Mitte e.V.,

wir laden euch zur TCDM-Mitgliederversammlung am Dienstag, 05.04.2022 ab 18:00 Uhr in den Gasthof Coschütz (Kleinnaundorfer Str. 1, 01189 Dresden) ein.

Je nach aktueller Lage bzgl. Corona ist davon auszugehen, dass wir 3G-Nachweise am Einlass prüfen müssen – wir bitten daher um frühzeitiges Erscheinen. Bitte bringt auch zu dieser Versammlung eine medizinische
oder FFP2-Maske mit.

Vorstandswahlen:
Alle zwei Jahre wählt die Mitgliederversammlung den Vorstand neu, und die Wahlen stehen in diesem Jahr an.
Beim TCDM bleibt es bei den schon 2020 gewählten Personen – näheres dazu siehe Kandidatenvorstellung in der Einladung.

Satzungs- und Geschäftsordnungsänderungen:
In der Einladung seht ihr zahlreiche Satzungs- und Geschäftsordnungsänderungen. Zur besseren Lesbarkeit
könnt ihr Vorabversionen/Vorschläge dieser hier anschauen:

Satzungsänderungsvorschlag: https://daten.tcdm.de/s/MCHEtiKQPTX97Dr
Geschäftsordnungsvorschlag: https://daten.tcdm.de/s/e9gZrcf6km9yZy6

Wir freuen uns, euch persönlich auf der Mitgliederversammlung zu sehen!

Es grüßt der Vorstand des TCDM:
Bas Wielens, Jens Bohatzsch und Philipp Schneider

— 
Philipp Schneider
– Vorsitzender –

Tauchclub Dresden-Mitte e.V.
Vereinsvorsitzender: Philipp Schneider
Postanschrift: Rudolf-Leonhard-Str. 26, 01097 Dresden
E-Mail: info(at)tcdm.de
Web: www.tcdm.de
Amtsgericht Dresden: VR309 / Landessportbund Sachsen: 410296 / LVS und
VDST: 15/4129

 

Feierliche Neueröffnung Schwimmhallenkomplex Freiberger Straße

50 Jahre nach dem Bau der 50m Halle an der Freiberger Straße ist heute nach vielen Monaten Bauzeit diese wieder neu eröffnet wurden. Zwei 50m Hallen in unmittelbarer Nähe zueinander gibt es deutschlandweit nur noch in Berlin und ist somit eine kleine Besonderheit in der Bundesrepublik. Für die Schlüsselübergabe an Bürgermeister Hilbert und dann weiter an den Geschäftsführer der Bäder GmbH, Herr Waurick, wurde ein überdimensioniertes Transponderarmband, wie wir es alle als Spindschlüssel und Zugangsarmband kennen, übergeben.

Mit ein paar Redebeiträgen und einer Eröffnungsshow wurde der Festakt durch den Abend geführt und endete bei kleinen Gaumenfreuden und Führungen durch das Gebäude ink. sehenswerter Saunalandschaft !!

Und jetzt genießt einfach noch ein paar Bildeindrücke vom farbenfrohen Abend.

Visionen in Blau
Schlüsselübergabe
Wir sind schon da …
Tauchen als Motto

 

Fahrrad & Tauchen – geht das?

Heute ist Weltfahrradtag und europäischer Tag des Fahrrades – was gibt es schöneres als Anfang Juni diesen Feiertag als Anlass zu nehmen um tauchen zu gehen. Gesagt, getan. Ganz modern mit E-Antrieb übrigens – man will ja nicht schwitzen :D.

 

Sturmschädenbeseitigung bei sonnigsten Novemberwetter

Bereits Freitag kurz nach dem Mittag versammelten sich Männer mit großer Tatenkraft am „Bunker“ auf unserer kleinen Hochebene, um den Boden dieses Häuschens innen ebenerdig und gegen Kälte dämmend zu gestalten. Samstags wurden Sturmschäden beseitigt und Bäume gefällt, welche beim letzten Sturm Schaden genommen haben oder beim nächsten Unwetter drohten Schaden anzurichten. Die Feuerwehr Tröbigau half hier mit 10 fleißigen Freiwilligen, großen Leitern, Kettenzügen und mächtigen Kettensägen :-). Nach vollendetem Tatwerk schmeckte der Hopfenblütentee umso bekömmlicher.

 

Der Opitzbruch ist elektrifiziert !

Wir hackten, wir gruben, wir bohrten und schuben, Pflaster verlegen, wir rechten und schaufeln fürs Fels‘ bewegen. Freitag Abend, Samstag ganztags und Sonntag auch, jeden Abend gabs am Grill auch Rauch.
Doch schon am Samstag, 10min vor dem Spiel, bei uns der Arbeitshammer fiel. An diesem Tag, 6 nach halb 9 der Tage Lohn, wir hattens geschafft, am Opitz liegt Strom.

Vielen Dank an alle Organisatoren, an die Verpflegung, an alle Schaufler, Natursteinverleger, Spitzhacker, Elektriker, Bohrer, Pressluftrüttler, Schubkarrenfahrer, Gräbenzieher und Zuschütter, Köche, Techniker … einfach alle Anwesenden :-).

 

Es werde Licht …

Neben Fragen zum Anzug, zum Regler, zum Jacket gehört auch die Frage zur Lampe zu den Standardfragen für Taucher. Um den Wirren aus Watt, Lumen, Lux, Candela ein Ende zu setzen gibt es hier mal eine kleine Ansammlung aus aktuellen Tests zu Taucherlampen mit Erklärungen zu genau diesen Wirren. (Die Excel Dateien sind die im Unterwasser Artikel angesprochenen Testdaten)

Unterwasser – LED Lampentest:

DiveInside – Tauchlampen Test

Ergo, Augen auf beim Lampenkauf, groß und schwer sind kein Garant mehr für helle, lang leuchtende Lampen !!

 

Spreepokal 2012 – ein klassischer Auftakt

Am letzten Wochenende fand am Störitzsee der erste große Pokal im Orientierungstauchen im Jahr 2012 statt. Für diejenigen, welche kein Einschießen genießen konnten, bot sich hier unter Wettkampfbedingungen ein guter Start für die Saison. Klassisch wurden Punkte- und M-Kurs als Einzeldisziplinen und am Sonntag eine MTÜ inkl. 2 Armkompasstauchern absolviert. Der TCDM konnte sich mit 2 ersten Plätzen von Eric, einem „0er“ von Sarah, dem 2ten Platz bei der MTÜ und dem 4ten Platz (von 17 Mannschaften) insgesamt wieder solide präsentieren. Darüber hinaus gehörten auch übliche OT Geschichten über Kurskorrekturen, fast fliegende Starts wegen TÜV Problemen, Bojenfitz, verschlafene Treffzeiten, vergessene Ausrüstungsteile etc. zum Wettkampf.

Ach ja, warm und sonnig wars und wir hatten alle leichten Sonnenbrand :-).

 

Männertag im Clubraum

Am gestrigen Vater-/Männertag waren 3 wackere Taucher im Clubraum und fröhnten neben Hopfenblütentee und Pizza auch vielen kleinen unerledigten Aufgaben. Erledigt wurde folgendes:

– Schlauchboote: Nahtstellen, Ventile verharzt und ’silikoniert‘
– Uhr repariert
– 2 Luftpumpen inkl. Luftpumpen Säcke (LuPu) fertiggestellt
– Schwerlastregal erneut aufgeräumt und die Lagerung optimiert
– 6 Boyen halbseitig silber gepinselt
– Partyraum etwas aufgeräumt (Kabel neu verlegt, Tafel gewischt, Kleinkram eben)
– Bilder von den Gewässern rund um den Grund wurden aufgehängt
– Kompressorraum etwas bereinigt und „uralt, die zieh ich im Leben nicht an“-Anzüge weggeräumt
– Doppelhubpumpe repariert
– Auffahrt + Schlagloch an der Ecke neu mit Kies aufgefüllt
– Hannes hat Unkraut gejätet
– Eingangstür schließt wieder (immer mal Eingangsbereich fegen hilft)
– Paddel lackiert, eingesägt und eins neu verleimt
– Paddelhalterung gebaut (muss nur noch abgeschliffen und montiert werden)
– Schnorchelmundstücke gereinigt
– Sanikasten umgesetzt
– Eriks Stuhl „sitzbar“ gemacht

So denn, schönes Wochenende euch allen !