Ostern 2009 in Istrien/Kroatien

Nach unserem wunderschönen Tauchurlaub Ostern 2007 wird der Ruf immer lauter, dieses Top-Event 2009 zu wiederholen.
Zugegeben, bis dahin ist es noch bissel Zeit, aber erstens: Gut Ding will Weile haben und zweitens: bei der Kälte derzeit und hier, macht es gar nichts, schon mal von besseren Zeiten zu träumen.
Und alle, die 2007 (ist es wirklich schon wieder so lange her?) mit dabei waren, werden bestätigen, es war Weltklasse.
Ich möchte Euch deshalb anbieten, erneut diese Tour zu organisieren und würde mich freuen, wenn wir wieder so eine große und tolle Truppe wären.

Deshalb:
Unsere nächstjährige Istrien-Fahrt ist geplant für Ostern und die Osterferien,
also vom 09. bis 19. April 2009.

Ziel ist wieder die Ostküste von Istrien mit dem Tauchrevier um Sv. Marina
Quartier nehmen wir in bewährter Weise in Drenje und Ravnij bei Helmut und Elisabeth, den Österreichern.
Um für Euch erneut alles planen und organisieren zu können, bitte ich Euch, mir bis Ende November Euer Interesse zu signalisieren, Eure feste Buchungszusage brauche ich dann bis spätestens Ende Januar 2009.

Bis demnächst

Euer Reiseleiter

 

14. und wahrscheinlich letztes Männerwochenende am Grund

Hallo Männer!

Eine schöne Tradition geht, so nicht doch noch Unvorhersehbares passiert,  mit der Kündigung unseres Geländes am Grund nun leider auch in die letzte Runde:
Unser Männerwochenende

So lasst es uns noch einmal in altbewährter Weise begehen.

Termin ist das Wochenende 11./12. Oktober
Anreise: wie gehabt am Samstag gegen Mittag am Grund
Abreise: Sonntag nach dem Frühstück oder so

Für unser leibliches Wohl muss organisiert werden:
1.) Die abendliche Hauptmahlzeit (unser Spitzenkoch Thomas ist mit größter Wahrscheinlichkeit verhindert – heißt: wir müssen es ohne ihn schaffen, in Abstimmung mit ihm und Herrn Stave würde ich aber diesen Part übernehmen)

2.) Bier (Stand 29.09.: Bodo Vieweg und Carsten Palm)
3.) Semmeln für abends und den nächsten Morgen (18.09.: Hendrik Hauffe)
4.) Frühstück für Sonntag (19.09.: Falko Petrich)
5.) geistige Getränke (wer?)
6.) Senf, Knoblauchbutter und ähnliche Essenzen (hier kann auch jeder wie in der Vergangenheit selbst aktiv und kreativ werden)

Und weil es unser letztes ist und die Zeit am Grund wohl bald der Vergangenheit angehört, hätte ich folgenden Vorschlag:
Wir zelebrieren das Ganze dieses Jahr als „offenes“ Männerwochenende, was nix weiter bedeutet, als dass dieses Jahr ! erwachsene! Mädels mit dabei sein dürfen und sollen. Einzige Bedingung: ALS MÄNNER
Also in Männerkleidung, mit falschen Bärten und dem Benehmen von echten Männern…
(Wer „Das Leben des Brian“ gesehen hat, weiß, was ich meine 😉 )

Schöne Grüße

Euer Reiseleiter

 

Seilerei

 

Börsentauchen

Trotz der US-Immobilienkrise konnten sie dem großen Börsenhype nicht widerstehen. Vier mutige Recken zogen deshalb am Wochenende aus, die Finanzwelt an sich zu reißen. In den frühen Morgenstunden des 23.08.09 trafen sich die Gefährten, um die ersten Schritte zu wagen. Nach einer knappen Stunde Fahrtzeit erreichten sie das erste Tagesziel. Die Neubörsianer konnten sich sogleich an einer kostenlosen Kleinen Aktie erfreuen, da die Vorbesitzer aus dem Börsengeschäft ausgestiegen waren. Nach 45 Minuten reichte dieses Handelspapier für unsere vier Aktionäre schon nicht mehr. Sie hatten Blut geleckt und wollten die nur wenige Schritte entfernte Große Aktie.

Bei dieser Größe des Wertpapiers fühlten sich alle sehr wohl und beschlossen, die Karriereleiter weiter heraufzusteigen…

…unbemerkt – unbekannt – finanzdurstig…

…doch am Ende des Tages kam der große Absturz…

Absturz(ohne Ton)

und die vier Geldhaie fanden sich auf dem Boden der Tatsachen wieder – dem Grund. Der Fall war tief, in Metern ausgedrückt vielleicht 40 oder 45m, und die Erkenntnis ernüchternd braun. Der Exkurs in die Finanzwelt schlauchte so sehr, dass die beste aller Freundinnen vergessen wurde und so erst am nächsten Tag Beachtung fand. Nun nur noch Drei von vier Tauchgefährten machten sich am Sonntagmorgen, pitschnass vom Regen, auf den Weg, dieses Versäumnis nachzuholen. Sie besuchten Luise, welche wegen des Anti-Touri-Wetters unter Besuchermangel litt.

Er war schön, aber anstrengend, der kurze Ausflug an die Börse. Trotz der unentbehrlichen Erfahrungen muss diese Reise nicht so schnell wiederholt werden, obwohl ab und zu ein kleines Wertpapier niemandem schaden kann.

Die Börsianer (H.+M.+E.+P.)

 

Trainingslager-Premiere (in diesem Jahrhundert) in Nordhausen

Ein lauer Wind aus Nordwest, die Vögel zwitschern, der See ist still, als der 5 Uhr Güterzug uns sanft aus dem Schlaf der ersten Nacht weckt. Ja, wir sind angekommen an einem der Seen rund um Nordhausen, unmittelbar zur Nordost-Südwest-Verbindung der Deutschen Bahn. Am Tag zuvor, dem 02.08.08 sind wir alle gut auf dem Platz des TC Nordhausen angekommen. Uns standen eine komfortabel ausgestattete Küche, zwei möblierte Toiletten, eine vollausgestattete Dusche, sowie eine überdachte Terrasse zur Verfügung. Neben diesen angenehmen Detaills wurde uns ein schöner, fischreicher See zur Verfügung gestellt, in dem wir unsere von uns aufgebauten Kurse absolvierten.

‚Trainingslager-Premiere (in diesem Jahrhundert) in Nordhausen‘ weiterlesen …

 

DTSA Quiz

Wer kennt das nicht, ab und zu will man vielleicht mal wieder sein Taucherwissen überprüfen oder auffrischen, hat aber keine Lust jetzt in den nächsten 20min nochmal sein Lehrbuch rauszukramen und arbeitet eigentlich viel lieber interaktiv am PC/Laptop.

Die Lösung: DTSA Quiz

Es umfasst Prüfungsfragen aus DTSA * – *** Ausbildung und es ist ein tolles Mittel um sich von anderen Prüfungsvorbereitungen abzulenken 😉

 

Ponton (wieder ?) zu Hause

Am vergangenen Wochenende haben die letzten Mohikaner dieses Vereins, sprich all jene denen keine ausreichend langweilige Ausrede eingefallen ist, unser Taucherponton zurück nach DD-Town geholt.

Abgesang auf die Olba.

Aufladen,

festmachen,

und tschüß Olba ’08 !

Ein letzter Blick zurück in den üblichen Regen,

und abladen ins neue Heim.

Ein ganz großes Dankeschön für den tatkräftigen Einsatz!

 

Regelmäßiges Treffen in den Ferien

Wie die meisten sicherlich wissen, ist die Schwimmhalle in den Sommerferien geschlossen, was bedeutet, dass wir sehr lange kein Training haben und noch viel schlimmer, die fleißigen Schwimmer sich nicht so oft sehen.

Um dem Abhilfe zu verschaffen schlage ich vor, dass wir uns in den Ferien weiterhin zum Schwimmen treffen, nur eben an der Kiesgrube Leuben, um dem Wasser nicht absolut fern zu bleiben. Da ist Sonne, Strand und Wasser! Alles was man mitbringen müsste wäre gute Laune.

Mein Vorschlag also, dass wir uns mittwochs (ab dem 16.07.08.) am späten Nachmittag bzw. Abend an der Kiesgrube treffen und wer will kann ein paar Bahnen schwimmen oder Ski fahren oder einfach nur faul in der Sonne liegen und Spasss haben

Eure Meinung zählt! Was haltet ihr davon?

Sonnige Woche noch!

 

Mythos Blautopf

Gestern kam auf Arte die tolle Dokumentation Mythos Blautopf. Jetzt muss aber keiner denken: „Mist, verpasst“. Am 12.06 um 16:50 kommt auf Arte erneut dieser Film.

Blautopf

Wenn ihr also mal richtig anspruchsvolles Höhlentauchen mit Kreislaufgeräten, vielen Flaschen und mutigen Männern 😉 sehen wollt, dann tragt euch den Termin im Kalender ein und programmiert eure Videorecorder.

Und nun ein paar Infos:
Blautopf
Blautopf 2

Fröhliches Blubbern.

 

Erfolgreicher 22. Ottopokal + Deutsche Meisterschaften Teil 1

Am vergangenen Wochenende – vom 31.05. bis zum 01.06. – veranstaltete der Tauchclub Dresden Mitte e.V. in Kooperation mit dem Tauchsportklub Dresden Nord e.v. den 22. Ottopokal, der dieses Jahr zu den Deutschen Meisterschaften Teil 1 avancierte, in Pirna-Birkwitz.

Am Freitag reisten dei 18 Mannschaften an. Bereits am Samstagmorgen 8 Uhr begann die Disziplin des Sternkurses. Am Nachmittag wurde dann der M-Kurs durchgeführt. Danach begann, wie üblich, der ruhigere Teil des Wettkampfes: das abendliche Beisammensein bei Speis und Trank. Schlag 12 in der Nacht feierte dann der OT-Chef des TCDM seinen Geburtstag. Am Sonntagvormittag schwammen die Teilnehmer die MTÜ. Schließlich wurden nachmittags die Medaillen für die Deutsche Meisterschaft vergeben, aber auch der Otto-Pokal, der, den Vorahnungen entsprechend, an den TC Rostock ging. Aus unseren Reihen erreichte Laura Köhler einen phänomenalen dritten Platz beim Sternkurs. Sie ist damit Vize-Vize-Meisterin der weiblichen Jugend im Sternkurs.

Dank gilt all jenen, die an diesem sommerlich-heißen Wochenende bei 30°C im Schatten auf- und abgebaut, Stoppuhren betätigt, Ergebisse ausgewertet, Paddel geschwungen, Kaffee und Tee gekocht, Motoren auseinander- und zusammengeschraubt, Bier spendiert, Kurse vermessen und berechnet, Wettkämpfer seelisch und moralisch betreut haben und schießlich denen, die so diszipliniert und gut gelaunt an diesem Wettkampf teilgenommen haben.

Wir freuen uns auf die Deutschen Meisterschaften Teil 2 und vor allem auf einen 23. Ottopokal 2009, bei dem natürlich angestrebt wird, den Pokal wieder nach Heeme zu holen.

Protokoll DM1 / Otto 2008