Archiv nach Verfasser für Nils

Seite 4 von 6

Berg-Pokal gewonnen!

Ganze 13 Jahre hat es gedauert, wobei wir einige Male durch Terminüberschneidung mit dem Trainingslager nicht teilnehmen konnten, bis wir beim 19. Berg-Pokal am vergangenen Wochenende in Grosshartmannsdorf den Bergkristall wieder in den Händen halten durften. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in den Disziplinen Sternkurs, Nacht-OT und M-Kurs konnten wir die überlegenen (Einzel-)Starter der Vereine aus Delitzsch und Brandenburg trotz Sichtweiten unter 1m auf die Plätze verweisen.
Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!

IMG_6964

IMG_6965Sieger-Foto

 

Alles richtig gemacht!

Während es allerorten den Himmel leer regnet, waren wir in Tragöß (Österreich) im Grünen See tauchen und weil es sich nur mit Sonne richtige Bilder machen läßt, hatten wir auch Sonnenschein… bis auf An- und Abreise.

 

Himmelfahrt

Der Feiertag Christi Himmelfahrt oder auch Männertag wurde von einigen begeisterten Tauchern des TCDM genutzt, um mal wieder einen Ausflug in die gewohnt kalten und klaren Weiten der Horka zu machen. Wie abgesprochen trafen sich Jens, Maik, Erik, Robert, Philipp und Nils. Jedoch nicht ohne dann noch auf unsere Apnoisti Burkhard, Sergej und Micha zu treffen.
Das Wetter gestaltete sich wechselhaft und so wechselten auch wir … zum Opitzbruch zum Zwecke der Nahrungsaufnahme und Abendgestaltung. Dort trafen wir ganz unverhofft auf die Familien Noack, Spauzi, Bochi nebst Jochen W.
Und auch diesmal haben wir wieder was gelernt: Es reicht nicht erster am Wasser zu sein, man muss auch alles dabei haben 🙂

DCIM103GOPRO DCIM103GOPRO

 

Ponton im Opitzbruch

Am Wochenende ist es trotz schweren Schneefalles, katastrophaler Straßenbedingungen und 30cm Schneematsch auf der Eisdecke des Opitzbruches gelungen das Ponton aus unserem Geräteraum als neuen Steg in unseren Opitzbruch zu bringen.IMG_4889

IMG_4892

IMG_4905

IMG_4910

DCIM100GOPRO

 

Faschingstauchen 2012

Das diesjährige Faschingstauchen stand unter dem Titel „Best of 25“ und jeder durfte sein bestes Thema der vergangenen 25 Jahre Faschingstauchen benennen. Das endete in einer klassischen Chart-Show, wo wir nicht ohne Stolz und wie ich finde zu Recht als einziger Verein in die Top 10 gekommen sind. Das war natürlich ein willkommener Anlass unser Programm „Von Charlston bis ABBA, von Prohibition bis LSD“ noch einmal bis in die 90er Jahre zu erweitern und erneut aufzuführen. Obwohl sicher auch all unseren anderen Vorführungen preisverdächtig gewesen sind, waren wir über die „Zugabe“-Rufe dann doch überrascht.

 

 

Dresdner Elbe-Neujahrschwimmen 2012

Auch dieses Jahr machten sich wieder die unerschrockenen unseres Vereins auf, um am alljährlichen Elbe-Neujahrsschwimmen über 800m teilzunehmen.

 

Faschingstauchen 2011

„MIT DEM RAUMSCHIFF IN DIE FERNE
ZU SONNE, MOND UND STERNE“

– BEGLEITET UNS AUF EIN GALAKTISCH-KOSMISCHES FEST –

So luden die sächsischen Tauchsportvereine ein sich am 15. Januar 2011 zu treffen, gemeinsam unters Eis zu tauchen und sich bei Speis & Trank zu amüsieren.

die galaktischen Vertreter des TCDMDie 4 sächsischen Tauch-Galaxien entsandten 63 Außerirdische, die sich in der festlich geschmückten Ammelshainer Raumstation an Kassler, Pfannkuchen und 3-Gänge-Menü labten. Kulturelle Ergüsse aus allen Ecken des Universums erheiterten die anwesende, tanzwütige, Gemeinschaft. Kurz vor Vollendung einer Eigenrotation des gastgebenden Himmelskörpers zogen sich die Teilnehmer in ihre Kryoboxen zurück, um der bevorstehenden Heimreise ausgeruht entgegenzugehen.

 

Verplant, vermessen, verpeilt …

Der 16. fez-Pokal am Tonsee südlich von Berlin am vergangenen Wochenende wird wohl Quell diverser Geschichten für abendliche Lagerfeuer in kommenden Jahren sein. Nicht nur das beim einpacken am Donnerstag/ Freitag das eine oder andere Detail nicht vergessen, aber verwechselt wurde und daher aus allen angereisten OG’s für alle Starter was passendes zusammengebaut werden musste, nein auch unsere Versuche einen eigenen Kurs zu vermessen und zu rechnen wurden von vielen Mücken und einem winzigen Vorzeichen torpediert. Leider sind 6 Grad Differenz auf allen Kursen eben nur schwer zu diagnostizieren, haben aber trotzdem einen folgenschweren Einfluss auf die Endzeit bei 4m Sichtweite.
So mussten Laura und Eric als Testpiloten beim 5-Punkte-Kurs mit schlechten Platzierungen leben, nicht ohne dann mit korrigierten Kursen beim Stern-Kurs die verdienten Urkunden einzuheimsen. Zum krönenden Abschluss war beim Start der MTÜ der A-Treff nicht wie erwartet in Peilrichtung vor meinem OG, sondern 20 Grad weiter links und das trotz Kursen vom Veranstalter. Da hilft nur auf die Erfahrung und das Trainingslager zurückgreifen, übers OG peilen und ab A-Treff brav hinterherschwimmen. Wen wundert es da noch, dass uns am Sonntag bei der Siegerehrung ein kleiner Freundenschrei entfuhr, als klar wurde das wir unsere Platzierung vom Samstag Abend nicht nur halten, sondern uns auch noch auf Platz 2 verbessern konnten. Vor uns nur noch die Nationalmannschaft in Form vom TSC Rostock – und das soll ja auch so sein!
Fazit: wunderbares Wetter, neue persönliche Bestzeiten, super Stimmung… Warum läuft es eigentlich immer so gut, wenn eigentlich alles schief läuft?

PS: … und Marion war vor Eric am A-Treff !

 

Pfingsten am Dreetzsee

Mal wieder fanden sich Taucher des TCDM über Pfingsten auf dem Campingplatz Thomsdorf am Dreetzsee ein, um dort und im benachbarten Schmalen Lüzin ihrem Lieblingshobby zu frönen. Dank des präzisen Zusammenspieles der voll beladenen PKWs und der Deutschen Reichseisenbahn schafften es auch die Auto-losen an diesem Wochenende teilzunehmen. Nach gemütlichem Frühstück fanden je nach Lust und Laune ein oder zwei und bei manchem auch drei Tauchgänge am Tag (bzw. in der Nacht) statt. Mittagessen gab es nicht unbedingt mittags, sondern eher zwischen den beiden Tauchgängen – immer nach dem Motto: tauchen, essen, schlafen. Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt und die Kenntnisse in Orientierung mit und ohne Kompass verbessert, sowie das Führen von Gruppen geübt. Tagesausklang war dann das gemeinsame Grillen und anschließendes verfeuern von Kleinholz – immer mit dem Platzwart im Nacken, der das Knacken von Holz mit bösen Ermahnungen ahndet. Leider fiel der geplante Tauchgang am Montag morgen sprichwörtlich ins Wasser und wir wurden samt Zelten vorfristig vom Platz gewaschen. Den Nachrichten aus der Heimat folgend sind wir damit aber noch glimpflich davongekommen.

 

Ostertauchen

In den vergangenen Tagen sind wir dem nachgegangen, wofür wir uns im TCDM zusammengetan haben: tauchen, tauchen, tauchen! Entgegen der schlechten Wettervorhersagen schien uns die Sonne und begleitete unsere Tauchgänge. Dank der schlechten Vorhersagen waren aber sehr wenige andere Taucher unterwegs, was uns zeitweise zu den einzigen Gästen im TANA machte. Aber der Reihe nach:

Am Freitag fuhren Anne, Nadja, Martin, Nils und Philipp mit 2 Autos und dem gefühlten halben Geräteraum nach Ammelshain, wo wir für die kommenden Tage unser Basislager aufschlagen wollten. Die ersten Tauchgänge führten uns in den Steinbruch Haselberg und am Samstag ging es dann zum Steinbruch Gützer Berg in Landsberg.

Am Abend verließen uns Anne und Nadja, was uns bis ca. 01:00 Uhr zu den einzigen Gästen im TANA machte – ist schon irgendwie gespenstig gewesen.

die Trockentauch-Tubbies

Am Sonntag in aller Frühe stießen Pia + Sarah zu uns und dann am Morgen noch Hannes + Isabel. Gemeinsam ging es mit 7 Nasen und sämtlichen Tauchzeug im Bus nach Löbejün, wo wir alle 3 Steinbrüche von hinten nach vorn betaucht haben. Zurück in Ammelshain bestand Pia auf einem Nachttauchgang, aber „… erst wenn es richtig dunkel ist…“ Gesagt, getan. In der Zischenzeit war Stave auch im TANA angekommen und er hat sich natürlich unseren sporttaucherischen Aktivitäten angeschlossen. Der Tag fand sein Ende bei Grill und Lagerfeuer, im Kampf gegen die nächtliche Kälte.

Am Ostermontag stiess dann noch Harry zu uns und begleitet uns auf dem abschliessenden Tauchgang, nicht ohne anschliessend den gefühlten halben Geräteraum wieder in den selbigen zu transportieren.