Warum heißt es eigentlich Skydiving? Oder warum ist es sinnvoll beim Abtauchen die Fallschirmspringertechnik zu verwenden? Fragen über Fragen ……. und hier ein kleines erklärendes Video 😀
[flash http://www.youtube.com/watch?v=89oGHyebD4k]
Warum heißt es eigentlich Skydiving? Oder warum ist es sinnvoll beim Abtauchen die Fallschirmspringertechnik zu verwenden? Fragen über Fragen ……. und hier ein kleines erklärendes Video 😀
[flash http://www.youtube.com/watch?v=89oGHyebD4k]
Hallo Leute,
zu dem Einen oder Anderen ist es möglicherweise schon durchgedrungen: Wir (Martin, Hannes und ich) planen einen umfassenden Relaunch unserer Tauchclub-Internetpräsenz www.tcdm.de, auf gut deutsch also die Neugestaltung und -programmierung. Auf unserer guten alten Homepage hat sich inzwischen allerhand Staub abgelagert, es wird also höchste Zeit.
Da sich die Wiederbeschaffung des Originalfotos im Kopf der alten Homepage ohne die eingebetteten Logos schwierig gestaltet, habe ich die Idee, das Ganze als Fotowettbewerb in unserem Verein auszuloben.
Dem Sieger winkt zunächst die Veröffentlichung SEINES Fotos inkl. Einblendung SEINES Namens als Urheber. Bei der schon jetzt erreichten Popularität unserer website ist dies nicht zu unterschätzen – so was kann durchaus zu Folgeaufträgen und damit zu Geld/Ruhm/Erfolg/Reichtum/Glück/Ehre/usw. führen … UND der Gewinner erhält diesen wunderschönen Folienkalender „Unterwasserwelt 2010“ – den ich gern dafür stifte:
Also konkret:
Alle Fotografen unseres Vereins – die Betonung liegt auf alle, nicht nur die UW-Fotografen – sind aufgefordert, bis zum 15.09.2009 EIN (1) Foto für die Kopfgestaltung unserer neuen Internetpräsenz einzusenden.
Wettbewerbsbedingungen:
Motiv:
Blaues Wasser
Dies kann ein tolles Foto mit Strand und Wellen sein, ein UW-Foto mit Blick auf die Wasseroberfläche oder auch alles andere, was in dieses Thema passt – lasst Eurer Kreativität freien Lauf – ich bin gespannt.
Mediadaten:
Das Foto muss in digitaler Form in der Größe von mindestens 800 px Breite und 250 px Höhe bei 300 dpi (Druckauflösung) vorliegen. Nicht wundern, das unübliche Format hat mit der künftigen Gestaltung der Website zu tun, Ihr solltet also den Bildausschnitt so wählen, dass das auch passt. Und die Druckauflösung ist zwar nicht für die website selbst notwendig, für spätere Repräsentationszwecke aber schon – darüber hinaus möchte ich das Foto für die spätere Webauflösung lieber selbst „runterrechnen“.
Bitte kennzeichnet Euer Foto eindeutig so:
JJMMTT_Name_Vorname_Motiv(kurz).jpg
(also: Datum/Euer Name/Fotomotiv-Kurzbezeichnung)
Fotos mit Bezeichnungen DSC…jpg oder irgendwelchen anderen kryptischen Zeichen, die die Kameras so liefern, fliegen gnadenlos aus der Auswahl raus!
Pro Teilnehmer bitte nur 1 Foto – trefft bitte Eure Auswahl vorher selbst.
Zusendung bitte nur an foto(at)tcdm.de (die e-mail-Adresse habe ich eigens für diesen Wettbewerb eingerichtet, bitte nur an DIESE!!!)
Einsendeschluss ist wie gesagt der 15.09.2009
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Tauchclub Dresden-Mitte e. V.
Und nun ab in die Spur – jetzt ist die beste Zeit dafür. Ich wünsch Euch viel Spaß und noch einen schönen Sommer (irgendwann muss er ja mal kommen).
Viele Grüße
Harry
Bei sonnigen Wetter sind wir am Sonntag nach Oberwartha aufgebrochen. Die Wasserstandsmeldung vom Samstag war leider schon wieder überfällig. Trotz den fehlenden 10m sind wir am „Ablassstöpsel“ auf 20m gekommen und haben uns Schwämme und Errosionsspuren angeschaut. Durch die gute Wasser Durchmischung war es bis 10-15m brütend warm.
Bei genügend Interesse können wir Oberwartha sicher noch mal in einer anderen Jahreszeit erkunden.
Am Samstag haben die Taucher des TCDM gezeigt, dass sie auch über Wasser starke Leistungen bringen. Zum Pirnaer Stadtfest sind beim Drachenbootrennen 20 Reckinnen und Recken, plus deren mentale Unterstützer am Ufer, angetreten, um zu siegen. Der erste Lauf war für das TCDM Team auch mehr als anspornend. Sie siegten mit mehr als einer Bootslänge. Im zweiten Lauf mussten „Die Taucher“ eine Niederlage einstecken, jedoch führte dies zu neuer Motivation für den Hoffnungslauf. Dort belegten sie sehr knapp den dritten Platz in ihrem Rennen.
Alles in allem war es eine sehr gute Veranstaltung, an deren Ende ein lustiges Beisammenseim rund um den Grill stand. Einer Teilnahme im nächsten Jahr sollte nichts im Wege stehen. In diesem Sinne ein dreifaches: Nessi Fass!
Hochmotivierte Mannschaft
Es kommt Bewegung in die Sache. Wollen wir hoffen, dass die Stadt den Kurs beibehält und es zu Entlastungen in der Freiberger kommt.
#############################################
Hier gibt es noch einen Rückblick aus Dahab im Unijournal der TU.
Ich war heute bei Dr. Reichel und habe meine ‚Nach’untersuchung machen lassen.
Leider ist es im Vergleich zu den vergangenen Jahren (ca. 35€) teurer geworden.
hier die neuen Preise:
Erst-Untersuchung: 91,80€ (umfangreicher, wahrscheinl. mit EKG, Belastung, Lunge etc.)
Nach-Untersuchung: 55,80€ (einfache Ganzkörperuntersuchung + Sauerstoffmessung)
Die in der GTMÜ-Liste stehende Frau Dr. Gottschalk verlangt laut Dr. Reichel:
66€ für die jährliche Untersuchung (umfangreich, was genau weiß ich jedoch nicht)
Weiterhin dürfte neu sein, dass die GTMÜ eine Untersuchung aller 3 Jahre für Ü18 & U40 für ausreichend befindet. Fragt da aber nochmal bei euren Ärzten nach oder weist sie daraufhin.
Für die Wettkampfsportler sieht es finanziell in Zukunft wohl nicht besser aus…
Die Leistung die heute erbracht wurde ist mir ehrlich gesagt nicht 56€ wert, wer also ein günstige Alternative weiß, sollte diese bitte kundtun! Alle drei Jahre kann man sich schonmal eine ‚Intensiv‘-Untersuchung gönnen, ist aber meiner Meinung nach nicht jedes Jahr notwendig.
Der Frank konnte leider nicht Teilnehmen und deswegen fehlte anfangs leider auch etwas die Anleitung. Auch wurde die Verpflegung vermissten, die aus den Vorjahren bekannt ist. Alles in allem aber ein solider Frühjahrsputz!
Für Wettkämpfer jedes Jahr, bei allen Anderen aller 2,3 oder 5 Jahre … die Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Für mich war diese immer ein gewisses Ärgerniss. Entweder man zahlt viel oder man zahlt wenig, hat dann aber irgendwie auch nichts wirklich getestet. Und selbst wenn man viel zahlt, ist man zumindest in meinem Fall oftmals recht albernen Thesen oder Fragen ausgesetzt gewesen. Vom „flacher als 30m tauchen“ über „Kontaktlinsen raus beim tauchen“ bis zur Überlegung ob die Tauglichkeit gewährleistet werden sollte, weil man keine 8 Liter Lungenvolumen oder ein Herz wie Jan Ulrich vorweisen konnte, war alles dabei. Oftmal hielten mich Ärzte sogar ewig auf bis ich den Stempel bekam, weil sie z.B. meinten ein „total kaputtes Trommelfell“ entdeckt zu haben, im nachhinein war es eine Fehldiagnose. Zitat der Ärztin: „Es sieht nicht so aus wie das meiner Kinder“ –> stimmt auch, denn ich bin älter und keine 7 Jahre mehr.
Auch dieses Jahr stand die Untersuchung wieder an. Diesmal schaute ich aber auf der Seite der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM -> www.gtuem.org) nach einem Arzt in München und siehe da, es war fast vorzüglich. Dank GTÜM musste man dem Arzt nicht erklären warum man keine Ohrstäbchen nutzt oder was ein Dekompressionsstop ist. Er hat einen nach einem empfohlenen System (was übrigens sehr ähnlich dem des VDST ist) getestet und alle Posten in der Abrechnung offen dargelegt. Wer also keine Zeit auf Dr. Reuters 4h Untersuchung hat und sich trotzdem vernünftig testen lassen will, dem empfehle ich zumindest mal einen Blick auf diese Seite, denn es gibt auch genügend Ärzte in Dresden die nach GTÜM Richtlinien ihre Untersuchung durchführen.
So denn, gut Luft.
…gibts bald bein uns. Zu erwerben gibt es T-shirts, Polo Shirts, Kapuzenpullover, Kapuzenjacken und für die Damen „Girlie Shirts“. Das alles in den Farben Schwarz, Navyblau oder wunderschönes Royalblau (tiefblaues Himmelblau).
Für nen kleinen Einblick wie es in Etwa aussehen wird, hab ich euch 2 Bildchen mitgeliefert.
Wer keinen farbigen Druck will, kann das Logo auch ganz schlicht in Weiß bestellen.
Bei Fragen verweis ich an unseren tcdm Emailverteiler.
Ein wie ich finde netter Vergleich. Wer mal 20-30min seiner Zeit opfern will und etwas lesen möchte, dem empfehl ich dies hier: http://groups.google.de/group/de.rec.sport.tauchen/browse_frm/thread/fcbe5a23a33071f9#
Grüße
Philipp (erst gestern der Bergwacht in unbekannte Skiareale folgend skigefahren 😉 )