Archiv nach Verfasser für Bodo

Seite 5 von 7

Report vom letzten Opitz-Arbeitseinsatz

Lars bei schweißtreibender Arbeit

Lars bei schweißtreibender Arbeit

Es ist nun schon über eine Woche her, deshalb nun schnell für das Protokoll:

  • Leiter zum Einstieg komplett montiert, leider ist der Wasserspiegel soweit gesunken das immer noch kein Einstieg möglich ist.
  • zukünftige Parkflächen beräumt
  • Licht ins Klo gelegt
  • Kompressor-Raum zum Fliesen verlegen fertig
  • Geländer gestrichen
  • Feuerschale tiefergelegt
  • Volley/Kubb/Zeltplatz sehr schön planiert zur Nutzung
  • vorbereitende Arbeiten für Saunabunker fertig

Vielen Dank für die fleißigen Hände und den schweißtreibenden Einsatz aller

Bodo

Hannes

Hannes

Einstieg komplett

Einstieg komplett

Feuerschale tiefergelegt

Feuerschale tiefergelegt

Einstieg

Einstieg

Parkflächen

Parkflächen

Geländer

Geländer

Einstieg kühl

Einstieg kühl

Volley-Kubb-Zeltplatz

Volley-Kubb-Zeltplatz

 

 

Clubfoto nun online

Hier nun das Clubfoto von der Einweihungsfeier. Sind wir nicht ein fröhlicher Haufen?

der Club

die Leitung

 

Eistauchen bei frühlingshaften Temperaturen

Nach zweimaliger Verschiebung hat nun endlich der Clubtauchgang unter Eis stattgefunden. Das Warten hat sich gelohnt; die warmen Lufttemperaturen sorgten für Schweißtropfen beim Umziehen – die schneefreie Eisfläche für gutes Licht unterwasser – und das Eis hielt dennoch allen Unkenrufen zum Trotz. Es waren acht Taucher im Opitz, wenn auch einer nur sehr kurz. Die Reglerwartung wenige Tage zuvor schützte ihn nicht vor Vereisung seines Lungenautomaten.opitz_eistauchen2014 Auf jeden Fall war der Tauchgang in der Tiefe von 10 – 15 m lohnend mit einer Sichtweite von 5-6 m. Danach sind die Bratwürstchen schneller verschwunden als der Appetit. Zwei ganz Verrückte wollten nicht aus ihren Tauchanzügen und spielten Hockey mit Eisschollen und Straßenbesen. EislochhackerDie anschliessende Fachsimpelei über Technik und angrenzende Fachgebiete ließ einen sehr schönen Tauchgang am Samstag ausklingen.

fotofachsimpeleiDann bis zum nächsten Clubtauchgang grüßt der Opitzbruch.

opitz_mit_luft2014

 

Pfingsten am Landsberg

Wieder einmal sind wir zu Pfingsten am Gützer Berg als Tauchclub zusammengekommen und haben das teilweise sehr schöne Wetter genossen. Uwe hat das wunderbar in seinem Film eingefangen. Vielen Dank dafür.

Die Sicht war ungewöhnlich gut im Steinbruch aber auch der Elster-Saale-Kanal (de.wikipedia.org/wiki/Elster-Saale-Kanal) hat uns wieder gelockt. Trotz kleinerer Zwischenfälle (Federbruch) ein rundum gelungenes Pfingsten.

 

vom 22.4. – 28.4.2013 bleibt die Springerhalle am Freiberger Platz für die Vereine geschlossen

D.h. für unseren Club am letzten Mittwoch im April (24.4.2013) fällt unser Training aus. Der darauf folgende Mittwoch ist ein Feiertag (1. Mai), also fällt wieder das Training aus. 🙁

 

Umstellen der Beitragszahlung auf das SEPA-Lastschriftverfahren ab den Januar 2014

Liebe TCDM-Mitglieder,

 

ab dem 1.1.2014 wird das herkömmliche Lastschriftverfahren durch das SEPA-Lastschriftverfahren abgelöst. Ab diesem Zeitpunkt muss auch unser Einzug der Beiträge per Lastschrift angepasst werden. Um das neue Verfahren bei uns im Verein termingerecht einzuführen müssen wir rechtzeitig eine ganze Menge Maßnahmen ergreifen und Vorbereitungen treffen. ( Andere Beitragsverfahren sind dann nicht mehr möglich ) Eine Mail an alle wird noch versendet und bringt bitte die notwendigen Daten zu uns, um die termingerechte Abbuchung ab 2014 zu ermöglichen.

Euer TCDM-Vorstand

Was ist SEPA?
SEPA ist die Abkürzung für „Single Euro Payment Area“ und heißt
so viel wie „einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum“. Dieses
Verfahren wird also EU-weit zum 1.2.2014 eingeführt und dient
dazu, den Zahlungsverkehr innerhalb der EU, vor allem auch
den Lastschriftverkehr und die Überweisungen, einheitlich zu
regeln. Grundlage für dieses Verfahren ist eine EU-Verordnung.
Das Verfahren gilt auch für alle betroffenen Vereine, Sonderre-
gelungen gibt es hier nicht. Auch dann nicht, wenn der Verein
keinen Zahlungsverkehr mit dem Ausland, was bei den meisten
Vereinen der Fall sein dürfte, tätigt.

Quelle: www.verein-aktuell.de

 

Weiberwanderung

 

6 lustige Frauen waren traditionell unterwegs zum alljährlichen Weiberwandern. Diesmal machten wir uns auf die Suche nach der ausgestorben geglaubten Reblaus. Doch sie lebt und wurde von uns entdeckt – wie das Foto beweist. Darauf musste natürlich mit einem Wein angestoßen werden, der köstlich zubereitet war.

 

Frühstück am Opitz

Erstes Zelten am Opitzbruch durch Ina und Bodo war ein angenehmes Übernachten bei warmen Temperaturen, keinen Ameisen, herrlicher Ruhe, einem morgendlichen Erfrischungsbad mit 50 cm Karpfen und kleinem Rotbarsch. Zelten macht also nach wie vor Spaß! Und wir haben ein herrliches neues Zelt!

 

Weihnachtstauchen 2011

Der 1. Advent und wir trafen uns wieder in Ammelshain zum Weihnachtstauchen. Wieder ist es Einigen nicht gelungen ihr Geschenk wasserdicht zu verpacken, die Anderen haben wieder den Saunaboden beim Auspacken ihrer Gaben durchnässt. Der Abend ging wieder sehr lang und alle haben wieder etwas Weihnachtsgefühl bekommen. Zur Erinnerung noch ein paar Handybilder, die anderen Fotografen dürfen sich noch melden.

Liebe Grüße
der Wichtel

 

Wochenendeinsätze am Steinbruch

Wie schon in den Newsletter erwähnt sind an den beiden vergangenen Wochenenden Sicherungsarbeiten am Steinbruch geschehen. Torsäulen wurden gesetzt, das Gras in der Einfahrt gemäht, morsche Äste beseitigt und der Uferbereich gesichert.
Wie ihr seht, kam dabei der Spaß nicht zu kurz. Das Wetter meinte es gut mit uns und wir haben alle Aufgaben, die uns Hausmeister L. gestellt hat, erfüllt. Tauchen war auch mit im Programm, die Sicht im oberen Bereich gute 5 m.

Bis bald mit neuen Nachrichten

Bodo