Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

Seite 16 von 37

Sommerloch füllen

fish
Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 License http://xkcd.com/1377/

 

2. Kinder, Jugend- und Familienfest bei herrlichem Sonntagswetter

Über 50 Gäste haben bei strahlendem Sonnenschein das 2. Kinder-, Jugend- und Familienfest des Tauchclubs Dresden Mitte e.V. genossen. Verschiedene Spiele, Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten unseres Tauchvereins und süße sowie herzhafte Köstlichkeiten sorgten bei Jung und Alt für einen gelungenen Nachmittag. Einige Impressionen des Festes seht ihr anbei.

Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Helfer und Kuchen, Salate und Dips! Alles in allem ein tolles Fest, das nun motiviert, gemeinsam weitere Vorhaben anzugehen. Informationen bekommt ihr hierzu im Blog und per Mail.

DSCN1396 DSCN1400 DSCN1403 DSCN1387

 

Tauchen im Steinbruch Anne

IMAG1050

Ein paar Schnappschüsse vom (Oster-)Tauchgang im Steinbruch „Anne“. Ein wenig versteckt im Wald, liegt ein uns bisher unbekanntes Steinbruch Kleinod. Bei prima Steinbruch Sichtverhältnissen kann man auf bis zu 27m. In den entsprechenden Jahreszeiten gibt es neben Granit auch Wels und Stör zu beobachten.
Mehr Informationen bei Granite-Diving.


Große Karte

 

Ausschreibung 27.OTTO-Pokal 2014

TCDM_Logo Am 10. und 11. Mai 2014 findet in Birkwitz/ Pratzschwitz der 27.OTTO-Pokal 2014 statt. Mehr erfahrt ihr in der Ausschreibung.

 

Freitauch-Event in Horka

horka_freitauchen

Zwei TCDM Apnoisten organisieren vom 08.08. bis zum 10.08.2014 ein Freitauch-Event in der Horka.

Alle weiteren Informationen findet ihr unter:

 

Tauchen am Wochenende

20140315_13200720140315_120553

  • 1×30
  • 1×500
  • 1×800
  • und 1×Boot

 

Raue Bedingungen und ein völlig neues Riff…

Neue Tauchregionen sind ja stets gefragt. Ein 28 Quadratkilometer großes Riff wurde erst kürzlich entdeckt und lädt quasi ein. Es gibt nur ein Problem – das „Grund“-Syndrom.

Mehr Infos gibts hier.

 

Das Jahr 2013 – Gruppe Sporttaucher

Auch das Jahr ist nun schon eine ganze Zeit vorbei und wir haben unseren Club-Tauch-Plan fast ganz erfüllt. Den 27.April, Pfingsten, 6.Juli sowie 14. September hatten wir vorgesehen. Also

  • Im Mai CTG 1„Opitzbruch“ geplant und wegen schlechter UW-Sicht an „Prelle“ verschoben, also Frank und Reimund , Danke
  • CTG 2 – Pfingsten dann am „Gützer Berg“, mit großer Beteiligung
  • CTG 3 – Der Ferien –Termin im Juli, ein größeres Grüppchen mit Ausbildung
  • und im September CTG 4 – 4 Taucher und 6 „Helfer“, aber schönes Wetter
  • Männer-WE mit wenig Tauchen, viel erreicht am Gelände, aber leider Unfall

10 Also passables Ergebnis für 2013 und deshalb für 2014 auch wieder 4 Termine + Pfingsten, im Plan auf unserer Homepage und wir versuchen es ohne Stress weiter, denn es bleibt

 

Fitz

entfitzt !

 

Arbeiten und Tauchen bei Naturschutzprojekt am Stechliner See

Beim Surfen bin ich über ein interessantes Projekt des NABU am Stechlinsee gestolpert: http://bit.ly/19CN8bo

Das Projekt „Naturschutztauchen“ geht auf eine Kooperation zwischen dem NABU Gransee, des Tauchsportclubs Nehmitzsee und der Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land zurück. Dabei wurden seit 2008 Sporttaucher vom NABU in den Wintermonaten botanisch geschult und eigneten sich praktische Kenntnisse zur Bestimmung von Deckungsgraden einzelner Pflanzenarten. „Anhand der Bestimmung der Arten wird nach jedem Tauchgang für den betauchten Seeabschnitt dokumentiert, ob das lebensraumtypische Arteninventar und Störanzeiger in welchem Verhältnis und Deckungsgrad vorhanden sind, ob die typischen Strukturen vorhanden sind und wie tief die Besiedlung mit höheren Wasserpflanzen reicht,“ erläutert Tom Kirschey, Vorsitzender des NABU Gransee, die Methodik. So können der Erhaltungszustand der Seen und ständig aktuell gehaltene Momentaufnahmen überwacht werden.

Und wer auf der Suche nach einem Job sein sollte, der unser aller Hobby mit Umweltschutz verbindet, das passende Angebot, Koordinator für dieses Projekt zu werden, gibt es hier: http://bit.ly/1a3oEWH