Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

Seite 24 von 37

24.April – Subbotnik

Alle Jahre wieder trafen sich die Mitglieder des Tauchclub Dresden Mitte e.V. um dem Subbotnik (субботник) beizuwohnen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Punkte:

  • Partyraum und Arbeitsraum reinigen
  • Schlauchboote kleben
  • Paddel und Pumpe lackieren
  • Bojen mit Rostschutz versehen
  • neuen Pavillon aufbauen
  • Fenster fertig lackieren

Dank der zahlreich erschienen Teilnehmer konnten alle Aufgaben durchgeführt werden. Hier noch ein paar Eindrücken von den emsigen Helfern und dem überaus sonnigen Wetter.

Kehren ...

... flicken ...

... grillen ...

... und essen 😉

 

Tauchtauglichkeitsuntersuchung: Preis- Leistungsübersicht

Da es in letzter Zeit einige Veränderungen bezgl. der Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) gab, hab ich mal eine kleine Übersicht erstellt: TTU.pdf

Für diejenige, die es zum ersten Mal betrifft, soll es als Orientierungs- und Entscheidungshilfe dienen. Für die alten Hasen als aktuelle Übersicht über die gebotenen Leistungen und Preise – dieser privaten Untersuchungsleitung.

Kommentare und Hinweise willkommen!

 

Ostertauchen

In den vergangenen Tagen sind wir dem nachgegangen, wofür wir uns im TCDM zusammengetan haben: tauchen, tauchen, tauchen! Entgegen der schlechten Wettervorhersagen schien uns die Sonne und begleitete unsere Tauchgänge. Dank der schlechten Vorhersagen waren aber sehr wenige andere Taucher unterwegs, was uns zeitweise zu den einzigen Gästen im TANA machte. Aber der Reihe nach:

Am Freitag fuhren Anne, Nadja, Martin, Nils und Philipp mit 2 Autos und dem gefühlten halben Geräteraum nach Ammelshain, wo wir für die kommenden Tage unser Basislager aufschlagen wollten. Die ersten Tauchgänge führten uns in den Steinbruch Haselberg und am Samstag ging es dann zum Steinbruch Gützer Berg in Landsberg.

Am Abend verließen uns Anne und Nadja, was uns bis ca. 01:00 Uhr zu den einzigen Gästen im TANA machte – ist schon irgendwie gespenstig gewesen.

die Trockentauch-Tubbies

Am Sonntag in aller Frühe stießen Pia + Sarah zu uns und dann am Morgen noch Hannes + Isabel. Gemeinsam ging es mit 7 Nasen und sämtlichen Tauchzeug im Bus nach Löbejün, wo wir alle 3 Steinbrüche von hinten nach vorn betaucht haben. Zurück in Ammelshain bestand Pia auf einem Nachttauchgang, aber „… erst wenn es richtig dunkel ist…“ Gesagt, getan. In der Zischenzeit war Stave auch im TANA angekommen und er hat sich natürlich unseren sporttaucherischen Aktivitäten angeschlossen. Der Tag fand sein Ende bei Grill und Lagerfeuer, im Kampf gegen die nächtliche Kälte.

Am Ostermontag stiess dann noch Harry zu uns und begleitet uns auf dem abschliessenden Tauchgang, nicht ohne anschliessend den gefühlten halben Geräteraum wieder in den selbigen zu transportieren.

 

OT im 21ten Jahrhundert

Seit eh und je steigen die Orientierungstaucher mit Kompass und Zählwerk in die Fluten. Die Technik ist also bewährt und robust (bis auf die Zählwerke 😉 ). Weshalb also das Rad neu erfinden?
Die Kompasse* gibt es nicht mehr zu kaufen und an alten Zählwerken nagt der Zahn der Zeit. Es gibt keinerlei Ersatz für den Fall des Defekts und in einigen Einheiten sind sehr schlechte Kompasse verbaut. So war die Initial Idee neue OT Geräte zu bauen. Warum dann eigentlich nicht gleich eine digitale OT Einheit? Gesagt getan. In den folgenden Bildern könnt ihr die erste Resultate sehen. Das ganze ist natürlich noch sehr experimentell, aber es verdeutlicht das es Grundsätzlich machbar sein sollte. Wer also auch Blut geleckt hat ist herzlich Eingenladen in der Interessengruppe „Digitale OT Einheit“ mitzuwirken. Vor allem auch die nicht-Techniker sind gefragt um eine Lösung zu entwickeln den Arduino wasserdicht zu verpacken.

(Bilder anklicken für vergrößerte Ansicht)


Arduino Board mit Display
 

Zählwerk „Fönen“
 

Testaufbau IR Sensor
 


Arduino mit Nessi Logo
 

Zählwerk mit Sensor

Weitere Informationen, Bilder und Neuigkeiten gibt es hier im Blog und auf der eigens eingerichteten Projekt Seite: Digitale OT Einheit.
Interessenbekundungen, Vorschläge und Ideen bitte senden oder als Kommentar schreiben.

 

Neues vom Beckenrand


Die 20. Sachsenmeisterschaft in Plauen ist inzwischen schon mehr als eine Woche her, soll aber in Anbetracht der erbrachen Leistungen nochmal hervorgehoben werden. Hier die Zusammenfassung vom startgemeinschaft-dresden.de:

Das erste mal waren die Sachsenmeisterschaften 2010 ein Wettkampf, der über 2 Tage ging. Daher haben wir leider nur 15 Sportler mit nach Plauen nehmen können. Die, die da waren, haben aber wieder voll zugeschlagen! Platz 3 im Medaillenspiegel (hinter Plauen und Leipzig, die jeweils mit 54 bzw. 33 Sportlern angereist waren). Auch die Zeiten die geschwommen wurden waren nicht zu verachten! Es können sich jetzt einige Sportler darauf freuen, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Riesa zu starten!
(Link zum Artikel und Bilder)

 

Norwegische Taucher vs Google Streetview

Die Norweger sind schon ein lustiges Völkchen.

Wenn also das Google Auto mit der 360° Kamera bei uns vorbeikommen sollte wäre das auch eine Gelegenheit. Dann aber im Tschechopren und mit gezückten Halbschwert 😉

 

SSI schafft Tauchtabellen ab

Eine interessante Entwicklung findet bei der Tauchorganisation SSI statt. Dort werden wohl in Zukunft keine Tauchtabellen mehr verwendet. Sprich, die Tauchschüler lernen da wohl dann auch nicht mehr damit umzugehen.
Link zum Artikel
Ich hoffe die CMAS behält sie trotzdem noch ein wenig, denn nix geht über den Computer zwischen den Ohren.

 

Eistauchen 2010

Eisloch

Zur Zeit überbieten sich Nachrichten mit Schreckensmeldungen über das Tief „Daisy“. Ungeachtet der Katastrophen Meldungen stürzten sich unsere Taucher am Sonntag in die ungestüme Natur. Nach rund 200 Meter Schnee schippen konnten wir den Bungalow beziehen und in der 15cm dicken Eisschicht zwei Einstiegsstellen frei sägen. Unterwasser wurden die Taucher mit einer Sicht von 8 bis 10m für den Aufwand belohnt.

 

Weihnachtsgrüße

Der Tauchclub Dresden-Mitte wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2010!

HoehlentourBoehmen_200911-069_thumb

 

Nachtrag: Weihnachtstauchen 2009

Bevor alle den Weihnachtsgeschenken vom Hannes verfallen ;), noch ein kurzer Rückblick auf den 1ten Advent – Alljährliches Weihnachtstauchen.

(Für eine höhere Auflösung einfach auf das Bild klicken. Danke an Jörg und Harry für die schönen Unterwasserbilder.)

Einstieg Ammelshain

Bei wunderbaren Herbstwetter ging es für unsere Taucher in das 5°C kalte Wasser des Steinbruch Ammelshain. Die Sicht betrug an manchen Stellen bis zu 15m!
‚Nachtrag: Weihnachtstauchen 2009‘ weiterlesen …