Die Vorbereitungen begannen bereits am Donnerstag, dem 30.07.09, indem wir sämtliche Gerätschaften für das OT-Trainingslager 2009 zurecht packten. Wir, die Orientierungstaucher (OTer), starteten dann mit maximaler Motivation, herrlichstem Sommerwetter, einem Haufen notwenigen Gerümpels und einer ganzen Schar Hobbytaucher und engagierter Helferlein am Samstag, dem 01. August, zum Tauchersee bei Nordhausen. ‚Am Rande des Wahnsinns – Das OT-Trainingslager 2009‘ weiterlesen …
Archiv für die 'Wochenendaktivitäten' Kategorie
Seite 13 von 16
Bei sonnigen Wetter sind wir am Sonntag nach Oberwartha aufgebrochen. Die Wasserstandsmeldung vom Samstag war leider schon wieder überfällig. Trotz den fehlenden 10m sind wir am „Ablassstöpsel“ auf 20m gekommen und haben uns Schwämme und Errosionsspuren angeschaut. Durch die gute Wasser Durchmischung war es bis 10-15m brütend warm.
Bei genügend Interesse können wir Oberwartha sicher noch mal in einer anderen Jahreszeit erkunden.
Am Samstag haben die Taucher des TCDM gezeigt, dass sie auch über Wasser starke Leistungen bringen. Zum Pirnaer Stadtfest sind beim Drachenbootrennen 20 Reckinnen und Recken, plus deren mentale Unterstützer am Ufer, angetreten, um zu siegen. Der erste Lauf war für das TCDM Team auch mehr als anspornend. Sie siegten mit mehr als einer Bootslänge. Im zweiten Lauf mussten „Die Taucher“ eine Niederlage einstecken, jedoch führte dies zu neuer Motivation für den Hoffnungslauf. Dort belegten sie sehr knapp den dritten Platz in ihrem Rennen.
Alles in allem war es eine sehr gute Veranstaltung, an deren Ende ein lustiges Beisammenseim rund um den Grill stand. Einer Teilnahme im nächsten Jahr sollte nichts im Wege stehen. In diesem Sinne ein dreifaches: Nessi Fass!
Hochmotivierte Mannschaft
- Kompressor Raum gewischt
- OT Schrank gereinigt
- Jalousien geputzt
- Fenster gereinigt und gestrichen
- Gläser verpackt
Der Frank konnte leider nicht Teilnehmen und deswegen fehlte anfangs leider auch etwas die Anleitung. Auch wurde die Verpflegung vermissten, die aus den Vorjahren bekannt ist. Alles in allem aber ein solider Frühjahrsputz!
Wir haben den Schnee und das Eis noch einmal genutzt um einen Eistauchgang im Grund zu machen. Bei Punsch und Glühwein haben wir anschließend noch auf Nils 500ten Tauchgang angestoßen und uns die Füße am Ofen gewärmt. ‚Eistauchen im Grund‘ weiterlesen …
Zum vorläufig endgültigen Jahresabschluss veranstaltete der TCDM am 20.12.08, in der kürzesten Nacht des Jahres, in seinem Geräteraum eine kleine Party. Es wurde abgegrillt, der restliche Glühwein seiner Bestimmung zugeführt und angeregt über das vergangene und das kommende Jahr geplaudert.
In diesem Sinne wünschen wir allen Taucherinnen und Tauchern einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute für 2009!
Die Tauchgesellschaft des Tauchclub Dresden Mitte e.V. traf am 29.11.08 in Ammelshain zusammen, um ein prächtiges Fest, genannt Weihnachtstauchen, zu geben. Neben der vielen Taucher unter Wasser fand sich auch der sagenumwobene Weihnachtsmann am Grunde des Steinbruchs, um die Taucher, welch Überraschung, mit Geschenken zu beglücken. Diese mussten sich jene mit dem Schälen oder Verzieren von Äpfeln mittels des Tauchermessers verdienen. An Land wurden Leckereien aus allen Landen, zumeist auf einem handelsunüblichen Grill, zubereitet. Gegen Abend gab es dann noch erheiternde Übungen im Trocken-Orientierungstauchen, sowie eine Geisterwanderung für die Kleinen durch das umliegende Gelände. Später zeigten Einige theatralische Kunst der Weltklasse. In der spontan aufgeführten Komödie auf Grimms Aschenputtel brachten einige Schauspieltalente aus den Reihen der Gesellschaft den Saal zum Lachen, Gröhlen und Schreien. Lachkater war hier nicht ausgeschlossen. Nachdem Aschenputtel alle in Partylaune versetzt hatte, ließen jene wild tanzend und in feierlicher Stimmung den Abend ausklingen.
Danke an alle Organisatoren, Sponsoren und Helfer! Wir freuen uns auf das weihnachtliche Spektakel 09! Bis dahin wünschen wir allen eine Frohe Weihnachtszeit!
um mal einen Anfang zu machen hier meine Bilder:
Bilder Hannes 8,3 MB
Wildschütz 6,5 MB
und hier noch der Falko in Aktion:
(Klicken für Aktion / 2 MB)
Hallo Gemeinde des gepflegten Männerwochendes. Auch aus der Ferne denke ich an euch und stosse mit leckerem Stellabier auf uns alle an. Liebe Grüße aus Berenice/Egypt Hendrik.
Dieser liebe Gruß per MMS war der Auftakt unseres diesjährigen nun bereits 14. maskulinen Treffens am Grund. Wie vorher angekündigt, auch aus Dank für das große Verständnis der letzten Jahre, diesmal offen, also durchaus, wenn auch mit entsprechenden Auflagen, für feminine Gäste. Wie immer in letzter Zeit bei Reiseleiter-Veranstaltungen war spektakuläres Wetter (irgendwie bekomme ich langsam vor mir selbst Angst). Da in diesem Jahr sowohl unser Bierexperte (siehe oben) als auch unser Koch anderweitigen Verpflichtungen nachgehen mussten, hatte der Reiseleiter selbst zu Kesselgulasch bei Flaschenbier geladen. Dass dies auch dankend angenommen wird, hat die erneut rege Teilnahme bewiesen. Und dass der Reiseleiter auch bissel kochen kann, wurde ihm mehrfach bestätigt und dokumentierte sich in dem restlos leergefressenen Kessel – dafür nochmal an alle vielen Dank. Ansonsten war es ein wunderschöner Abend mit vielen tiefsinnigen Gesprächen, je nach Bierkonsum jedenfalls…
Natürlich wurde eine Neuauflage gefordert, zumal es im nächsten Jahr die 15. wäre. Und ich wäre nicht Reiseleiter, wenn ich dazu nicht auch schon eine schöne Idee hätte, egal wie die Grundgeschichte ausgeht…
Dazu dann an anderer Stelle zum passenden Zeitpunkt mehr.
Ganz frisch und aus erster Hand konnten wir dann noch die phantastische Nachricht erfahren, dass unser Verein ab sofort 2 neue Tauchlehrer hat – Nils und Hannes. Hervorragende Sache, das wird unserm Club mit Sicherheit gut tun. Glückwunsch von mir nochmal. Und natürlich wurde auch darauf ordentlich angestoßen. Zumal sie die Prüfung direkt an unserem nächsten großen gemeinsamen Reiseziel gemacht haben – in Sv. Marina auf Istrien. Und so passt alles irgendwie wunderbar zusammen.
Noch bevor festgestellt werden konnte seit wieviel Jahren der Olba-Pokal nun schon stattfindet, wurde laut darüber nachgedacht ihn ab nächsten Jahr entsprechend der neuen Örtlichkeiten anders zu benennen. Geschichten am Lagerfeuer erzählen von der Entstehung als Frühjahrs-Einschießen und das der Ausrichter damals noch der Vorgänger des TSV Bautzen war. Warum er nun im September seinen Platz hat ändert an der Wassertemperatur wohl nur wenig, bleibt aber ebenso im Dunkeln der Geschichte wie die Frage warum er nun schon viele Jahre vom TSK Dresden-Nord ausgerichtet wird.
Trotzdem wurde beim vergangenen Wochenende Erinnerungen an einen Olba-Pokal wach der ebenfalls nicht am namensgebenden Gewässer stattfand. Vor genau 15 Jahren musste man schon einmal ausweichen, damals an die Talsperre Malter. Das Wetter war ähnlich kalt und regnerisch, Geschichten machten die Runde von gefrorenen Anzügen, welche nachts zum trocknen (!) auf der Leine hingen und morgens unter der Dusche wieder beweglich gemacht werden mussten, genauso wie die zugehörigen Wettkämpfer – ja, auch die Schlafsäcke sind heutzutage wärmer. Ein Blick in meinen Wettkampfausweis ergab die Gewissheit: bei meinem zweiten OT-Wettkampf, an besagter Malter, erbeutet ich im Bereich männliche Jugend meine ersten Urkunden und genauso verhielt es sich diesmal mit Eric Holz. Auch wenn es schon sein dritter Wettkampf ist, so erhielt er an diesem Wochenende neben Marion, Lars und Laura ebenfalls Urkunden für seine Leistungen im Wasser. Die eher kritisch erwartete neue Disziplin „Short-Distance-Race“ ist wohl Lars‘ neue Lieblings-Übung, denn er kann sagen: „Ich habe Dirk Preuss besiegt!“. Beim „M-Kurs“ waren wir wenig erfolgreich. Wie der Großteil des mit 28 Startern kleinen Feldes scheiterte wir trotz korrekter Vermessung an Wende 2. Dafür wurde dann beim Punktekurs wieder kräftig gepunktet, denn auch hier gilt: nicht schnell, sondern genau muss man sein.
Fazit: Ein schöner Wettkampf begann mit der Erkrankung der halben Mannschaft, wurde mit Glühwein-tauglichem Wetter durchgeführt und ging mit nassen Zelten zu Ende.