Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

Seite 23 von 37

Blei, Blei, Blei!

Wer schon immer einen eigenen gut gefüllten Bleigurt oder Gewichtsgurt für’s OT haben wollte, kann sich ab sofort für schmales Geld im Clubraum eindecken.

Blei

Angeboten werden folgende frisch gegossene Silberlinge:

  • ca. 800 g schweres OT-Gewicht = 2€
  • 1 kg Gewicht = 2€ sowie
  • 2 kg Gewicht = 3€

Eingezahlt wird bitte in die Technikkasse an der Bar – vielleicht gibt’s dann demnächst mal ein paar neue Füßlinge, Handschuhe oder Geräteflossen.

 

Doppelte Gewinnchance für UW-Fotografen

Den besten Unterwasserfotografen winkt nicht nur die Ehre in unserem TCDM-Geräteraum präsentiert zu werden, auch der Landestauchsportverband (LVS) Sachsen hat einen Fotowettbewerb gestartet. Hier die Ausschreibung:

Ausschreibung LVS-Fotokalender 2011

Für unseren Landesverbandskalender 2011 suchen wir 13 schöne Fotografien aus unseren heimischen Gewässer. Die drei besten Einsendungen werden zum Landestauchsporttag gekürt und prämiert.

Folgende Bedingungen müssen die Fotografien erfüllen:

Motiv: Zugelassen sind alle Unterwasser- oder Halb-/Halb-Aufnahmen aus heimischen Gewässern (Binnengewässer und Ostsee)

Größe: Abzug 20 x 30 cm oder digital ca. 2.400 x 3.550 Pixel (JPG- Bild mind. 1,5 MB)

Kennzeichnung: Titel, Ort (Zeitpunkt) der Aufnahme, Autor

Digitale Bilder dürfen bearbeitet werden, es sollten aber keine Verfremdungen vorgenommen werden. Mit der Einsendung erklärt sich der Teilnehmer mit der eventuellen Verwendung seines Bild zur Herstellung eines Kalenders für 2011 mit Nennung des Autors einverstanden.

Einsendungen bitte an foto@tauchsport-sachsen.de oder info@fotostudiodresden.de

Abzüge bitte an: Uwe Zimmer, Altleuben 6, 01257 Dresden oder LVS schicken.

Einsendeschluss ist der 15. 10. 2010.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Uwe Zimmer

Sachgebietsleiter Foto/Film

Landestauchsportverband Sachsen e. V.

 

Verplant, vermessen, verpeilt …

Der 16. fez-Pokal am Tonsee südlich von Berlin am vergangenen Wochenende wird wohl Quell diverser Geschichten für abendliche Lagerfeuer in kommenden Jahren sein. Nicht nur das beim einpacken am Donnerstag/ Freitag das eine oder andere Detail nicht vergessen, aber verwechselt wurde und daher aus allen angereisten OG’s für alle Starter was passendes zusammengebaut werden musste, nein auch unsere Versuche einen eigenen Kurs zu vermessen und zu rechnen wurden von vielen Mücken und einem winzigen Vorzeichen torpediert. Leider sind 6 Grad Differenz auf allen Kursen eben nur schwer zu diagnostizieren, haben aber trotzdem einen folgenschweren Einfluss auf die Endzeit bei 4m Sichtweite.
So mussten Laura und Eric als Testpiloten beim 5-Punkte-Kurs mit schlechten Platzierungen leben, nicht ohne dann mit korrigierten Kursen beim Stern-Kurs die verdienten Urkunden einzuheimsen. Zum krönenden Abschluss war beim Start der MTÜ der A-Treff nicht wie erwartet in Peilrichtung vor meinem OG, sondern 20 Grad weiter links und das trotz Kursen vom Veranstalter. Da hilft nur auf die Erfahrung und das Trainingslager zurückgreifen, übers OG peilen und ab A-Treff brav hinterherschwimmen. Wen wundert es da noch, dass uns am Sonntag bei der Siegerehrung ein kleiner Freundenschrei entfuhr, als klar wurde das wir unsere Platzierung vom Samstag Abend nicht nur halten, sondern uns auch noch auf Platz 2 verbessern konnten. Vor uns nur noch die Nationalmannschaft in Form vom TSC Rostock – und das soll ja auch so sein!
Fazit: wunderbares Wetter, neue persönliche Bestzeiten, super Stimmung… Warum läuft es eigentlich immer so gut, wenn eigentlich alles schief läuft?

PS: … und Marion war vor Eric am A-Treff !

 

Rückblick: Trainingslager 2010

Trainingslager 2010 mit Sonne ...

... und Regen.

Am vergangenen Sonntag endete das einwöchige OT-Lager in Nordhausen bei durchwachsenem und doch schönem Wetter. Im Gegensatz zu anderen Landesteilen hatten wir bis auf wenige Tage gutes bis sonniges Wetter, was der Laune fürs Tauchen und Schwimmen zu Gute kam. Neben den üblichen Punkte- und Wendekursen führten wir MTÜ´s (Mannschaftstreffübungen) mit sechs Schwimmern und eine Komplexübungen mit Armkompass, Schlauchboot, Schwimmern und OTlern durch. Außerdem wurde das Solo-Schlauchbootfahren und die wichtigsten Knoten an einer eigens angebrachten Knotenbahn geübt. Dank Hannes, Nils und Stave haben wir auch vier Jugendliche bis zum Ein-Stern-Taucher ausgebildet – Glückwunsch an diese für die bestandene Prüfung!

Insgesamt haben wir als große OT- und Tauchergruppe eine abwechslungsreiche, sporterfüllte, kulturell angehauchte und spaßige Woche erlebt. Ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Teilnehmern, Helfern, Bakschaftern, Schwimmern, OTlern, Betreuern, Zeitnehmern, Flaschenfüllern, Ausbildern, Transporteuren, Kassenführern, Beratern und Organisatoren.

Auf ein Neues im nächsten Jahr! Bis dahin wünschen wir allen Wettkämpfern des TCDM maximale Erfolge bei den kommenden Wettkämpfen sowie viel Spaß bei weiteren Aktionstagen- und Wochenenden für unsere Jugend und Jugend a.D.

Trainingslager 2010 mit Sonne …

 

Start ins OT-Lager 2010

Am Samstag, dem 31.07., beginnt nun endlich unter großer Teilnahme das diesjährige OT-Lager! Nachdem heute bereits alle Gerätschaften zurecht gepackt wurden, starten wir am Samstag Morgen nach Nordhausen. Zum dritten Mal in Folge werden wir dann an diesem Standort unsere täglichen Trainingseinheiten auf Kurs über und unter Wasser, Schlauchboot, Knotenbahn u.ä. absolvieren. Daneben gibts genügend Raum und Angebote für Spiel und Spaß, sodass wir nachher, auch hier, wieder genug zu berichten haben. Bis dahin vielen Dank allen bisherigen Helfern und bis zum 08.08. wieder in Dresden.

 

Cousteau wurde 100 – wir haben gefeiert

Als Cousteau am 11. Juni vor 100 Jahren geboren wurde, dachte wohl niemand daran, dass es eines Tages Tauchfilme geben würde und sogar Tauchsport als Massenbewegung. Daher lohnt es sich, den Blick in die Geschichte zu wagen und einige Filme von ihm wieder heraus zu kramen. Dem französischen Tauchpionier gewidmet, haben wir uns am 11. Juni 2010 zu einem netten Grillfest zusammen gefunden, die herrliche Sonne vor unserem schönen Clubraum genossen und schließlich mit dem Film „Die schweigende Welt“ einen gelungenen Abschluss gefunden.

Der nächste Grillabend findet anlässlich des Jahrestages zur Sonnenwende am Dienstag, dem 22.06.2010, am Geräteraum statt und jeder ist wie immer herzlich eingeladen, zu kommen.

 

24. Otto Pokal

Am Wochenende vom 29. bis zum 30. Mai fand in Birkwitz zum 24. mal der Otto Pokal statt. Dank der zahlreichen Helfer konnten wir kleinere und größere Probleme schnell lösen und der Wettkampf lief weitestgehend reibungslos ab.
Da nur sehr wenige vollständige Mannschaften angetreten waren konnte unsere erste Mannschaft ihren Heimvorteil nutzen und sich für 2010 den wunderbaren Otto Wanderpokal sichern. Nicht zu verachten ist aber auch das Ergebnis unser 2ten Mannschaft mit dem Platz 3 auf dem Treppchen. Weitere Ergebnisse und Einzelwertungen sind im Protokoll zu finden (Download).
Nächstes Jahr passend zum 50. Vereinsjubiläum findet der Otto zum 25 mal statt. Ideen für dieses Highlight sind jederzeit Willkommen.

Mannschaft TCDM1

Mannschaft TCDM2

 

Pfingsten am Dreetzsee

Mal wieder fanden sich Taucher des TCDM über Pfingsten auf dem Campingplatz Thomsdorf am Dreetzsee ein, um dort und im benachbarten Schmalen Lüzin ihrem Lieblingshobby zu frönen. Dank des präzisen Zusammenspieles der voll beladenen PKWs und der Deutschen Reichseisenbahn schafften es auch die Auto-losen an diesem Wochenende teilzunehmen. Nach gemütlichem Frühstück fanden je nach Lust und Laune ein oder zwei und bei manchem auch drei Tauchgänge am Tag (bzw. in der Nacht) statt. Mittagessen gab es nicht unbedingt mittags, sondern eher zwischen den beiden Tauchgängen – immer nach dem Motto: tauchen, essen, schlafen. Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt und die Kenntnisse in Orientierung mit und ohne Kompass verbessert, sowie das Führen von Gruppen geübt. Tagesausklang war dann das gemeinsame Grillen und anschließendes verfeuern von Kleinholz – immer mit dem Platzwart im Nacken, der das Knacken von Holz mit bösen Ermahnungen ahndet. Leider fiel der geplante Tauchgang am Montag morgen sprichwörtlich ins Wasser und wir wurden samt Zelten vorfristig vom Platz gewaschen. Den Nachrichten aus der Heimat folgend sind wir damit aber noch glimpflich davongekommen.

 

Männertag im Clubraum

Am gestrigen Vater-/Männertag waren 3 wackere Taucher im Clubraum und fröhnten neben Hopfenblütentee und Pizza auch vielen kleinen unerledigten Aufgaben. Erledigt wurde folgendes:

– Schlauchboote: Nahtstellen, Ventile verharzt und ’silikoniert‘
– Uhr repariert
– 2 Luftpumpen inkl. Luftpumpen Säcke (LuPu) fertiggestellt
– Schwerlastregal erneut aufgeräumt und die Lagerung optimiert
– 6 Boyen halbseitig silber gepinselt
– Partyraum etwas aufgeräumt (Kabel neu verlegt, Tafel gewischt, Kleinkram eben)
– Bilder von den Gewässern rund um den Grund wurden aufgehängt
– Kompressorraum etwas bereinigt und „uralt, die zieh ich im Leben nicht an“-Anzüge weggeräumt
– Doppelhubpumpe repariert
– Auffahrt + Schlagloch an der Ecke neu mit Kies aufgefüllt
– Hannes hat Unkraut gejätet
– Eingangstür schließt wieder (immer mal Eingangsbereich fegen hilft)
– Paddel lackiert, eingesägt und eins neu verleimt
– Paddelhalterung gebaut (muss nur noch abgeschliffen und montiert werden)
– Schnorchelmundstücke gereinigt
– Sanikasten umgesetzt
– Eriks Stuhl „sitzbar“ gemacht

So denn, schönes Wochenende euch allen !

 

Spreepokal 2010

unser Ersatz Pavillon

Am 8.-9. Mai sind unsere OT’ler nach Brandenburg gefahren um am Spreepokal teilzunehmen. Mit einer fast vollständigen Mannschaft (5 Teilnehmer) haben wir an der Pokalwertung teilgenommen.
Die Bedingungen waren sowohl an Land als auch im Wasser sehr widrig. 13°C im Wasser und draußen zahlreiche Kälteresistente Mücken. Alles in allem aber ein schöner Wettkampf um die OT Saison zu eröffnen.