GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de
von Maik.
Der Tauchsportklub Dresden-Nord musste dieses Jahr mit seinem OT-Wettkampf von Pratschwitz nach Pahna ausweichen. Nach dem Ersatzquartier Sandersdorf in 2015 bekommt der Begriff Wanderpokal eine völlig neue Bedeutung…
Maik hat beim Parallelkurs seinen deutschen Meister erfolgreich verteidigt und wieder gewonnen. Nadja hat sich mit Maggy von Nord ein Kopf-an-Kopf Rennen geliefert, wobei im Final beide das Tor verpasst haben – aber das ist halb so schlimm, denn Punkte gibt es leider kaum.
Im M-Kurs gab es 2., 3., 4., 5., 7. und 12.Plätze und beim 5-Punktekurs ging es dann mit 2., 3., 4., 6., 8. und 11. Plätzen weiter – defekte Kompen und verklemmte Zählwerke hatten ihren Anteil an den Ergebnissen.
Das Wetter hat uns auch auf eine Probe gestellt. Zum Mittagessen am Samstag hatte niemand mehr trockenen Klamotten. Ab dann gingen wir halt gleich im Neopren übers Gelände.
Wenigstens haben wir alle Punkte gefunden 😉 und das hat für 4. und 7. Plätze in der Mannschaftswertung gereicht.
Zwei Wochen nach dem Teil 1 der DM OT fand in der Förstergrube in Sandersdorf beim TC Delitzsch der Teil 2 statt. Bei sonnigem Wetter und perfekten Wettkampfbedingungen nahmen wir zu viert an den Disziplinen 5-Punkte-Kurs, Short-Race und MONK teil. Nach guten Leistungen beim Punktekurs wurde es beim Short-Race richtig spannend. Während die Herren sich nicht für die Teilnahme qualifizieren konnten, durfte Maik gegen den deutlich überlegenen Rostocker antreten. Er konnte das verloren geglaubte Rennen für sich entscheiden und nachdem sich in den folgenden Läufen alle weiteren Teilnehmer aussortiert hatten, nun Deutscher Meister im Short-Race (männl. Jugend) nennen. Auch das interne Duell der beiden Rostockerinnen war sehenswert, sie liefen im Finale synchron ein und gewannen verdient beide Gold. Sarah blieb der 3. Platz im Short-Race leider ebenso verwehrt wie Sarah+Maik im MONK. Im Nachwuchspokal der Stadt Greiz belegten wir nur den 4. Platz aber mit dem Gesamtergebniss sind wir sehr zufrieden.
.
Protokoll des 29. OTTO-Pokal und Deutsche Meisterschaften Teil 1 zum Download. Danke an alle Teilnehmer die fleißigen Helfer sowie Organisatoren.
Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr. 2017 steht dann der 30. OTTO-Pokal an.
Das alljährliche Trainingslager in Nordhausen ist inzwischen eine feste Institution nicht nur für die Orientierungstaucher des TCDM, sondern auch für Azubis und Hobbytaucher. Dieses Jahr konnten nicht nur 4 Azubis ihre Ausbildung abschließen, sondern auch einige sich hinter einem OG probieren. Die Hobbytaucher waren so fleissig, dass sie die Mehrzahl der Flaschenfüllungen gestellt haben. Bei soviel fleissiger Nachwuchsarbeit ist es auch nicht verwunderlich das in der Altersgruppe U12 ganze 6 Kinder anwesend waren.
Der Werdau-Pokal ist alljährlich der letzte Wettkampf in der OT-Saison und alljährlich ist er auch ein Höhepunkt. Auch dieses Jahr waren wir wieder eine dufte Truppe und hatten viel Spaß. Es war aber nicht nur Spaß, sondern es gab auch vorzeigbare Ergebnisse.
Nachdem die Saison für die Mannschaft mit dem Sieg beim Nord-Pokal fantastisch begann, ging es dann mit einem zweiten Platz beim Berg-Pokal knapp an der Pokalverteidigung vorbei. Einmal in Schwung war auch der zweite Platz bei der ersten Elbtal-Pokal-Mannschaftswertung eine denkbare knappe Sache. Beim Werdau-Pokal begannen wir in der Disziplin MONK hoch motiviert mit neuen MONK-Platten (Danke Lars!) und machten daraus erstmal eine Mannschaftstreffübung. Aber erst als auch die folgenden Mannschaften nichts fanden, begann der Veranstalter nachdenklich zu werden. Die Disziplin wurde abgebrochen, da die MONK-Punkte (von außen ja nicht sichtbar) nicht an den in der Karte verzeichneten Orten waren. Nach den nun folgenden Disziplinen waren wir am Samstag Abend (wieder) auf dem zweiten Platz. Leider wurde nun die Mannschaftskomplexübung am Sonntag zugunsten einer Wiederholung der MONK abgesagt. Dadurch konnten wir unsere Stärken im Mannschaftsbereich nicht voll ausspielen und so wurde es am Ende Platz 3.
Unabhängig davon konnten Johanna und Eric in Einzeldisziplinen mit ersten Plätzen aufwarten. Wieder einmal war der Werdau-Pokal ein gelungener Saisonabschluss.
Viele Bilder und Eindrücke vom Trainingslager. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer. Hier die Tage des Trainingslagers in chronologischer Reihenfolge: Anreise, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag/Sonntag und ein paar Videos.
Trotz widerlichster Witterungsbedingungen gelang es den Orientierungstauchern des TCDM am vergangenen Wochenende den Nordpokal in Jarmen zu erringen. Der alljährlich von den Tauchclubs Uni Gryps und Pharma Neubrandenburg ausgerichtete Wettkampf fand nun zum zweiten Mal im Standbad des Kiessees Zarrenthin statt. Wie so oft war eine geschlossene Mannschaftsleistung die Grundlage des Erfolgs, aber auch hervorragende Einzelleistungen von Eric und eine Häufung von „Nullern“ trugen zur hohen Punktzahl bei. Nach einem Zentrum beim M-Kurs durch Lars hagelte es beim 50m-Zielleinenschwimmen weitere Nuller. Zuerst durch einen taktischen Geniestreich von Sarah, gefolgt von Nadja und Nils. Zum krönenden Schluss gelang der Mannschaft TCDM2 bei der Mannschaftstreffübung auch noch ein Zentrumseinlauf.
Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!
Am 10. und 11. Mai 2014 findet in Birkwitz/ Pratzschwitz der 27.OTTO-Pokal 2014 statt. Mehr erfahrt ihr in der Ausschreibung.
Nach einer erfolgreichen Saison starteten wir beim traditionell letzten Wettkampf nochmal richtig durch. Die Arbeit im Trainingslager konnte nun Früchte tragen und um euch nicht mit einer schier endlosen Liste von Platzierungen zu langweilen gibt es hier nur die Höhepunkte. Als solche da wären unsere Erfolge als Mannschaft:
MONK-Team Eric+Nils: Platz 3
MONK-Team Philipp+Benni: Platz 7 aber Ehrung für besonders rücksichtsvolles Verhalten an Punkt 4 gegenüber dem Präsidenten des LVS
4x100m-Schnelltauchstaffel: Platz 3 – und dabei war Holzi nicht mal schnellster, kein Wunder wenn er versucht die Strecke umzubauen … ähm abzureißen
Unsere Paradedisziplin: MTÜ oder in dem Falle MKÜ: Platz 1 !!!
Pokalwertung: Platz 2 – vor Delitzsch und hinter Brandenburg, eine Reihenfolge an die wir uns schon im vergangenen Jahr bei diversen Pokalwettkämpfen gewöhnt haben
Und da bleibt nur zu sagen: Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!