Trainingsverlust

Maske kaputt

Das berüchtigte Mittwochstraining fordert Tribute.

 

2015-Männerwochenende-Opitz-traditionell

Es ist viel geworden, der gute Plan von Lars und die vielen fleißigen Hände, Bunker hat die Erleuchtung und auf Granit können wir jetzt auch klopfen. Unseren „neuen“ Nachbargrundstücks-Eigentümer haben wir auch kennengelernt und die Schlachte-Schüssel von Gocke liefert die entsprechende feste Energie. Der Zapfhahn hat auch keinen Rost angesetzt und es gab sogar Taucher im Wasser. Leider waren nur die üblichen Verdächtigen am werkeln und es ist noch eine Menge zu tun.

Also nächstes Jahr wieder … Euer Mario

 

ACTIONCUP 2015

Ganz frisch von unserem Treffen mit unseren UW-Fotofreunden aus Berlin am letzten Wochenende am Stechlin:

Alle Freunde von GoPro & Co. sind herzlich eingeladen, noch schnell am ACTIONCUP 2015 teilzunehmen. Alle Infos dazu unter www.actioncup.de Beeilt Euch – die Zeit drängt. Annahmeschluss für Filmanmeldungen ist der 31.10.2015 um 23:59 Uhr. Zeigt was Ihr könnt!

 

Und immer wieder sticht der Stechi

Am vergangenen Wochenende war erneut auf Einladung der UW-Foto- und Videografen vom LTV Berlin eine kleine „Delegation“ unseres Vereins am wunderschönen Stechlinsee und in der dortigen Tauchbasis Stechlin (Neuglobsow). Wie immer wurde getaucht, geklönt, gefachsimpelt, Filme und Bilder geschaut und natürlich auch gemütlich zusammengesessen und so die sächsisch-preussische Freundschaft gepflegt.

 

Trainings- und Ausbildungslager 2015

Das alljährliche Trainingslager in Nordhausen ist inzwischen eine feste Institution nicht nur für die Orientierungstaucher des TCDM, sondern auch für Azubis und Hobbytaucher. Dieses Jahr konnten nicht nur 4 Azubis ihre Ausbildung abschließen, sondern auch einige sich hinter einem OG probieren. Die Hobbytaucher waren so fleissig, dass sie die Mehrzahl der Flaschenfüllungen gestellt haben. Bei soviel fleissiger Nachwuchsarbeit ist es auch nicht verwunderlich das in der Altersgruppe U12 ganze 6 Kinder anwesend waren.

IMG_4005

IMG_4006

Maik

Sarah_3

Philipp

Nick+Ini

Steg

 

 

Ein kühlendes Fest

MarioLetztes Wochenende ging es heiß her. Badfest in Freibad Schmölln, unsere Partnergemeinde vom Opitz. Wie schon die vergangenen zwei Jahre startete unser Tauchclub ein kostenloses Schnuppertauchen im Edelstahlbecken des Freibades. Das heiße Wetter und Lars an der Werbetrommel bescherten uns reichlich Tauchgäste. Bis zu drei Tauchlehrer waren gleichzeitig unter Wasser und viele Bekannte vom letzten Jahr waren auch wieder dabei. Sogar den Bürgermeister haben wir unter Wasser gebracht. Es hatten Alle ihren Spaß und unser Club ist wieder ein Stück bekannter in der Oberlausitz geworden. Noch Berühmter ist nur noch der ‚getauchte Zitteraal‘!
Update
34 Schnuppertauchanträge wurden unterschrieben, d.h. 34 + x (Wiederholungstäter) Taucherlehrlinge wurden unter Wasser begleitet!!

Zitteraal

 

 

Des woar ejgentlich goanz lähssig…

WP_20150704_20_44_06_Rich

IMG_20150704_12473036 Grad und es ging noch weiter – 550 km nach Süden. Bei schweißtreibenden Temperaturen haben sich eine Taucherin und acht Taucher am 03. Juli auf den Weg gemacht, das erste Geologie-Tauchseminars in der Geschichte des VDST zu absolvieren. Am herrlichen Traunfall wurde uns Neunen die Geologie der Traun sowie des Traunsees und dessen Umgebung inklusive einer kleinen Auffrischung zur Entstehung der Alpen und Basics zu Gesteinen, Sedimenten und Mineralien nähergebracht. Mit insgesamt 22 Teilnehmenden aus allen Teilen Deutschlands war das Seminar gut besucht.

Bei  angemessenem Wetter wurde lässig (zu deutsch hervorragend) in der Traun mit der Strömung getaucht und flussabwärts durch Stromschnellen und glasklares Traunwasser geschnorchelt. Nebenbei haben wir erfahren, was am Traunsee Bodenerosion praktisch bedeutet und wie viele, viele Menschen jahrelang an deren Verhinderung arbeiten (dürfen). Kulinarisch setzte sich  Stöckerlfisch als Delikatesse auch bei uns durch und den österreichischen Hopfen schätzen wir ohnehin.

IMG_20150704_151141 789

550 km für ein paar Tauchgänge – das wars wert oder wie der Österreicher sagen würden – des woar ejgentlich goanz lähssig…

 

3. Clubtauchgang nach Horka

Es war super Wetter, super Sicht (auch bei 34m noch kein Lampenzwang), der Grill tat es auch und mit 13 Tauchern (incl. Ausbildung) liegen wir doch schon bei 10 % Beteiligung.
Also rund herum Erfolg, denn das Unwetter kam erst nach uns an. Nun also Sommer und dann am 29.8. zum Ende der Ferien werden wir zum 4. CTG starten. Auch in den Ferien ist am 8.8. unser Schnuppertauchen in Schmölln (s. Liste), wobei wir alle Hände gebrauchen können.

Plant das mal ein und meldet Euch.
Bis bald Euer Mario

 

Zwischen Freude und Tränen, Resümee zu den Deutschen Meisterschaften im Finswimming 2015

Wir alle kennen sie, die Gratwanderung der Emotionen. Unermessliche Freude auf der einen Seite und tiefe Enttäuschung auf der anderen. Vor dieser Achterbahn der Gefühle waren unsere beiden Sportler am letzten Wochenende auch nicht gefeit . Arik, der hoch motiviert im ersten Lauf der Deutschen Meisterschaften im Finswimming aus dem Erfurter Schwimmbecken mit Bestzeit und einem Sieg über seinen Leipziger Freund und Konkurrenten steigen wollte, hat die Erfahrung am eigenen Leib spüren müssen. Nach 15 Minute und 11 Sekunden schlug er deutlich vor dem Schwimmer der DHFK an  und schraubte seine Zeit um mehr als 1,5 Minuten nach unten. Die Euphorie dauerte genau  3 Minuten an. Danach stand er völlig fassungslos, mit Tränen in den Augen da und konnte nicht glauben was der Stadionsprecher sagte: Disqualifikation wegen Tauchzügen. Er brauchte ¼ Stunde, um über den Schock zu kommen – danach übernahm sein Mundwerk wieder die Oberhand und erschwamm sich im Endresultat 5 Medaillen, teilweise wieder mit Bestzeiten. Bei Michele lag die Situation etwas anders. Vornominiert für die Jugendeuropameisterschaften durfte sie sich keine größeren Patzer erlauben. Allerdings gingen bei ihr die Gefühle auch hoch und runter. Über ihre Hausstrecken, den 200 und 800m schwamm sie knapp an neuen Bestzeiten und somit an den gesetzten Zielen vorbei, auf den Nebenstrecken, den 50m und 100m FS purzelten dafür die Bestmarken. Da sie sich bereits zu den JDM vor 3 Wochen deutlich empfohlen hatte, stand für die Bundestrainerin die Berufung in die Jugendnationalmannschaft nichts mehr im Wege. Sie ist auf jeden Fall in Belgrad in der 4x200m Staffel und über die 1500m, 50m und 2000m FS gesetzt, mit weiteren Optionen über die 4x100m und die 6000m. Michele ist übrigens die einzige Sportlerin  der Nationalmannschaft, die aus keinem Bundesstützpunkt kommt!!! Auf diesem Weg alles Gute und viel Erfolg bei den Europameisterschaften!!!
Und weil wir gerade beim Bedanken sind: Ich möchte mich auch bei allen Eltern, die in den letzten Wochen ihre Kinder so tatkräftig unterstützt und zu den Erfolgen beigetragen haben, bedanken. Ohne ihre Hilfe als Betreuer im Trainingslager, als Fahrer zu den Wettkampfstätten, als Anfeuerer auf den Tribühnen, als Köche, als Geldgeber und Wettkampfrichter würden wir nicht so eine erfolgreiche Truppe haben.

 

1. Jugendwochenende am Opitzbruch

Eine leichte Brise, sommerliche Temperaturen, viele lachende Gesichter und ein rund um begrünter Steinbruch – das erlebte man nur beim 1. Jugendwochende am 30./31. Mai 2015 am Opitzbruch. Nachdem in den letzten beiden Jahren Grillnachmittage am Geräteraum mit Kindern, Jugendlichen und Eltern stattfanden, haben wir in diesem Jahr den Sprung ins kalte Nass gewagt und das erste Jugendwochenende auf unserem Vereinsgrundstück in der Lausitz veranstaltet.

Eine Erkundungstour um den See, ein ausgiebiges Volleyballspiel und einige Badeeinsätze mündeten am Abend in einer geselligen Grillrunde mit anschließendem Stockkuchenessen. Am Sonntag gabs nochmal Paddelrunden, Spiele auf unserem Rasensportplatz und das Abschlussgrillen.

Fest steht nach diesem Wochenende – das wird wiederholt! Anmeldungen für 2016 bitte an Tom. Nächstes Highlight ist das Paddelwochenende am 27./28. Juni 2015.kijuwo15