Archiv für die 'Jugend & Kinder' Kategorie
Seite 2 von 3
Eine leichte Brise, sommerliche Temperaturen, viele lachende Gesichter und ein rund um begrünter Steinbruch – das erlebte man nur beim 1. Jugendwochende am 30./31. Mai 2015 am Opitzbruch. Nachdem in den letzten beiden Jahren Grillnachmittage am Geräteraum mit Kindern, Jugendlichen und Eltern stattfanden, haben wir in diesem Jahr den Sprung ins kalte Nass gewagt und das erste Jugendwochenende auf unserem Vereinsgrundstück in der Lausitz veranstaltet.
Eine Erkundungstour um den See, ein ausgiebiges Volleyballspiel und einige Badeeinsätze mündeten am Abend in einer geselligen Grillrunde mit anschließendem Stockkuchenessen. Am Sonntag gabs nochmal Paddelrunden, Spiele auf unserem Rasensportplatz und das Abschlussgrillen.
Fest steht nach diesem Wochenende – das wird wiederholt! Anmeldungen für 2016 bitte an Tom. Nächstes Highlight ist das Paddelwochenende am 27./28. Juni 2015.
Nach dem hervorragenden Start am Freitag setzte sich die Erfolgsserie auch an dem folgenden 2 Tagen fort. Andrea, unsere 2. Debütantin stieg sofort erfolgreich in das Geschehen ein und überraschte auf ihren Schwimmstrecken mit deutlich verbesserten persönlichen Bestzeiten. Auch Jessica schloss an ihre Erfolge des Vortages an und setzte auf ihren Strecken neue Bestmarken. Beide richteten sich auf sehr beachtliche gute Plätze im vorderen Mittelfeld ein.
Liebe Clubmitglieder und Freunde der Unterwasser-Fotografie
unser letztes Fotogruppen-Treffen im Juli bei Steak, Bratwurst und guten Getränken haben wir zum Anlass genommen, einmal über unsere zukünftige Arbeit im Verein nachzudenken.
Dabei sind einige interessante Ideen und Änderungen rausgekommen, die wir Euch nun nicht länger vorenthalten wollen:
Das Wichtigste zuerst: Wir wollen unsere Arbeit intensivieren, den Stellenwert der Foto- und Videogruppe im Verein erhöhen und so vor allem für Mitglieder aus allen Altersklassen den Anreiz schaffen, bei uns mitzumachen. Es soll ein gegenseitiger Austausch stattfinden, von dem alle profitieren – die Jüngeren vom fotografischen Erfahrungsschatz der Älteren vs. die Älteren von der Unverkrampftheit und Aufgeschlossenheit gegenüber neuer Technik und neuen Medien der Jüngeren …
Was soll sich ab Herbst ändern?
1. Ab September trifft sich die Fotogruppe regelmäßig jeweils am 2. Montag des Monats (außer in den Sommer/Winterferien) 19:00 Uhr im Clubraum zu einem Workshop.
Wichtig dabei ist, dass zu diesen Workshops ausdrücklich alle interessierten Foto- und Videofreunde eingeladen sind, eine Mitgliedschaft in der Fotogruppe ist nicht Bedingung. Zu jedem Treffen wird es einen Vortrag zu einem Thema rund um die Foto- und Videografie geben (max. 1 h). Beleuchtet werden sollen dabei Themen wie Foto- und Videogrundlagen, Technik, Software, Bild- und Videobearbeitung u. v. a. m.
Vortragende sind sowohl Vereinsmitglieder als auch geladene Gäste (Foto- und Videografen aus anderen Vereinen, freischaffende Fotografen oder Dozenten, die wir von unserer Idee begeistern können). Anschließend wird es gemeinsame Fragerunden und wenn es zum Thema passt, Praxisübungen geben. Zu jedem Treffen können auch Bilder und Videos der Mitglieder / Gäste zur Besprechung mitgebracht werden.
2. Die ersten Themen dieser ab Oktober beginnenden Workshops werden wir am 1. September festlegen, Vorschläge von Euch sind dazu gern gesehen. Diese Themen sollen im Jahresplan eingetragen werden, damit sich jeder entsprechend seines Interesses die Zeit dafür einplanen kann. Zusätzlich wird es eine Infomail über die tcdm-Liste unmittelbar vor dem jeweiligen Workshop geben.
Hierzu gleich eine Bitte: Meldet bitte Euer Kommen dafür an, damit wir wissen, ob die Platzkapazität im Clubraum dafür ausreicht und der Vortragsredner sich darauf einstellen kann. Dies macht Ihr am Besten per Mail an Frank oder in unserem Umfrage-Kalender.
3. Darüber hinaus soll es zukünftig mehr gemeinsame praktische Foto-Exkursionen geben, dies sowohl unter als auch über Wasser. Nicht neu ist, dass wir zusammen (z. B. im Rahmen des organisierten Clubtauchganges) tauchen gehen. Neu soll sein, dass dabei konkrete praktische Fotoübungen gemacht werden (können). Auch hierfür freuen wir uns auf Eure Vorschläge.
4. Einen besonders hohen Stellenwert im Kalender der Fotogruppe haben die halbjährlich stattfindenden Foto- und Videotreffen des LVS im TANA Ammelshain.
Was wahrscheinlich vielen Vereinsmitgliedern gar nicht bekannt ist: Organisiert werden diese Treffen von unserem Sachgebietsleiter Foto/Film im Landestauchsportverband Sachsen und somit LVS-Vorstandsmitglied Uwe Zimmer.
Auch hierfür wollen wir zukünftig gern mehr Vereinsmitglieder zur Teilnahme animieren, denn gerade der dort stattfindende Austausch mit jahrelang tätigen Foto- und Videografen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und oft auch Brandenburg/Berlin ist sehr inspirierend und durch den direkten Draht von Uwe zum LVS auch oft förderlich. Ein Beispiel: Bei unserem letzten Treffen war ein Schwerpunktthema die Auswertung des VDST-Fotowettbewerbes Kamera Louis Boutan in den Niederlanden, an welchem 2 LVS-Mitglieder teilgenommen hatten. Das nächste Treffen findet übrigens vom 17. – 19. Oktober statt – Anmeldungen dafür bitte über Uwe Zimmer.
Last but not least: Für die Teilnahme an den Workshops und auch die Mitarbeit in der Fotogruppe sind weder besonders hohe technische Vorraussetzungen (Kamera und UW-Technik) noch ein Mindestmaß an Fotoerfahrung notwendig, im Gegenteil – wir freuen uns über jeden Neueinsteiger, den wir von dieser schönen Sparte unseres gemeinsamen Hobbys begeistern können.
Also – auf gehts, Ihr seid alle herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen oder einfach teilzunehmen.
Wir wünschen Euch schon jetzt gutes Licht.
Mit fotografischem Gruß
Frank Proksch – Leiter Fotogruppe
Uwe Zimmer – LVS-Vorstand Sachgebietsleiter Foto/Film
Thomas Stave
Harry Lehnert
Viele Bilder und Eindrücke vom Trainingslager. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer. Hier die Tage des Trainingslagers in chronologischer Reihenfolge: Anreise, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag/Sonntag und ein paar Videos.
Wir paddeln nächstes Jahr wieder durch den Spreewald – inklusive zelten, baden, Spaß, Spaß, Spaß und phänomenal weltmeisterlichem Wetter.
Aufgrund des zu erwartenden überhohen Spaßfaktors und der höchstwahrscheinlich lachkrampfenden Freizeitbeschäftigung wird die Teilnahme 2015 auf 30 Mitglieder limitiert. Ihr könnt euch bereits jetzt bei Tom einen der heiß begehrten Plätze reservieren.
504 Heimkinder hatten leuchtende Augen während der 19. Motorradausfahrt am 21. Juni. Vom Berggießhübler Erlebnisbad „Billy“ ging die von den Motorradfreunden ”Beinhart” Pirna e.V. organisierte Ausfahrt über rund 130 km durch die Umgebung und natürlich die Sächsische Schweiz. An der Ausfahrt nahmen 667 Biker aus ganz Deutschland teil. Ab Nachmittag gab es im Bad zahlreiche Angebote für die großen und kleinen Motorradfreunde: Vom Klettern, Bogenschießen, Kinder schminken bis zum – und das heuer das erst Mal – Schnuppertauchen! Letzteres Angebot hatten die Mitglieder des Tauchclubs Dresden Mitte e. V. organisiert. 16 Teilnehmer tauschten die Motorradkleidung gegen ein Tauchgerät. Alle waren hinterher begeistert, einige fast nicht mehr aus dem 20 Grad warmen Wasser zu bekommen!
Rund herum wieder eine gelungene Veranstaltung. Besonders schön, dass Spendenmittel und die Mühen der Vorbereitung direkt bei den Kindern ankommen. Wir freuen uns jetzt schon auf die 20. Motorradausfahrt 2015 mit den „Beinharten“ Motorradfreunde aus Pirna. Text / Foto: Uwe Zimmer
Wir planen eine Paddelfahrt in den Spreewald vom 12. bis 13. Juli 2014.
Genau eine Woche vor dem Start in die Sommerferien wollen wir gemeinsam vor allem mit der Kinder- und Jugendgruppe unseres Vereins in See stechen. Es wird dabei eine Übernachtung im eigenen Zelt geben.
Das Mindestalter für die Teilnahme haben wir auf 11 Jahre festgelegt. Der Preis wird für das gesamte Wochenende inkl. Verpflegung, Übernachtung und Bootsnutzung bei max. 20 Euro pro Person liegen, Taschengeld für extra-Einkäufe käme dabei noch hinzu.
Um die gemeinsame Verpflegung, Bootsbesetzung, Anfahrt usw. zu planen, bitten wir Dich um eine Anmeldung bis zum 22. Juni 2014.
Melde dich direkt bei Tom unter tom[at]tcdm.de und teile mit, wie alt du bist, ob du bei der Organisation unterstützen und ob du eine Mitfahrgelegenheit anbieten kannst.
Wir freuen uns auf Dich und ein erlebnisreiches Wochenende im Spreewald.
Dein Tauchclub Dresden Mitte
Über 50 Gäste haben bei strahlendem Sonnenschein das 2. Kinder-, Jugend- und Familienfest des Tauchclubs Dresden Mitte e.V. genossen. Verschiedene Spiele, Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten unseres Tauchvereins und süße sowie herzhafte Köstlichkeiten sorgten bei Jung und Alt für einen gelungenen Nachmittag. Einige Impressionen des Festes seht ihr anbei.
Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Helfer und Kuchen, Salate und Dips! Alles in allem ein tolles Fest, das nun motiviert, gemeinsam weitere Vorhaben anzugehen. Informationen bekommt ihr hierzu im Blog und per Mail.
Ein Problem jagte das nächste und der Veranstalter war fast am Verzweifeln. Das hat unsere erfahrenen OTer nicht davon abgehalten nach vielen Jahren mal wieder eine Urkunde einzusammeln. Glückwunsch an Lars und Falko! Johanna hat bei ihrem ersten Wettkampf der Konkurenz gleich einmal das Fürchten gelehrt und Benni den Jugend-Pokal wieder mit nach Dresden(-Mitte) genommen. Das ganze bei super Stimmung und halbwegs gutem Wetter. Was will man mehr?