Heute ist Weltfahrradtag und europäischer Tag des Fahrrades – was gibt es schöneres als Anfang Juni diesen Feiertag als Anlass zu nehmen um tauchen zu gehen. Gesagt, getan. Ganz modern mit E-Antrieb übrigens – man will ja nicht schwitzen :D.
Ein famoser Erfolg für die OT-Mannschaft des TCDM e.V. Am Wochenende 26-27.Juni haben unsere Sportler den 31. OTTO-Pokal in Pratzschwitz gewonnen. Nach nun 8 langen Jahren darf unser OTTO endlich wieder daheim verweilen. Wie ich aus verlässlichen Quelle erfahren habe, wird er artgerecht mit Ottella gefüttert und fühlt sich pudelwohl.
Nächstes Jahr ist er wieder bereit um neue Wege zu gehen oder ein weiteres Jahr uns Gesellschaft zu leisten, wer weiß das schon 😉
Unser Dank geht neben unserer starken OT-Truppe, an alle Teilnehmer und vor allem an die zahlreichen Helfer hinter den Kulissen.
- Protokoll 31. OTTO-Pokal: PDF Download
Dazu auch Infos bei der „Sächsischen Zeitung“ vom Samstag, 14.04.2018
Schwimmvereine müssen für Hallen mehr zahlen
Unter:
http://www.sz-online.de/nachrichten/schwimmvereine-muessen-fuer-hallen-mehr-zahlen-3917641.html
Das haben wir aus der Auftaktrede zur neuen Sportförderrichtlinie beim Hauptausschuss des SSB Dresden durch unseren Sportbürgermeister, Herrn Dr. Lames, anders in Erinnerung!
Schade !!
Euer Mario
Das Wetter war super, 25 Teilnehmer (mehr oder weniger), Tauchgewässer im Umkreis besucht, die Sicht hier am „Bunker“ — na ja–, also wieder erfolgreich und es hat Spaß gemacht!
Nach „Pfingsten“ ist natürlich auch wieder VOR-Pfingsten und da braucht es auch wieder Energie und Tatkraft für die Organisation und Durchführung.
Auf zu neuen gemeinsamen Tauchgängen,
Euer Mario
Anlässlich der anstehenden Sondermitgliederversammlung am 29. Mai, traf sich die Leitung und interessierte Mitglieder am Samstagnachmittag. Treffpunkt und Kernthema: der Opitz. Direkt vor Ort, wurden Themen rund um unser Gelände und Gewässer debattiert: Vereinsaktivitäten, Wasserqualität, behördliche Genehmigungen und vieles mehr.
Ergebnisse dieser Leitungssitzung werden zur Mitgliederversammlung präsentiert. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich denke,
dass die doch noch auf 21–Bowl-Taucher angewachsene Gruppe
viel Spaß hatten und wieder einmal bei einen kleinen Vereins-Talk
vieles angesprochen wurde und wir konnten Bodo hochleben lassen.
Vielleicht sollten wir einen regelmäßigen Taucher-Stammtisch auch in unserem GR etablieren.
Schön auch dazu von euch zu hören, vielleicht ja schon zur Opitz-Sonder-LS am 5.5.18
Euer Mario
Beim diesjährigen Frühjahrsputz am Opitz wurde wieder so einiges geschafft!
Außer den dutzenden Schubkarren an Laub, die nun nicht mehr da sind, wurde einiges auf den folgenden Fotos dokumentiert.
Zusätzlich wurde noch die frisch gewartete Wasserpumpe installiert, so dass es wieder fließend Wasser gibt.
Etwas Arbeit vom Jahresplan ist übrig geblieben, aber #schönwars !
Danke an alle Beteiligten!
Unser Nessi-Logo – wer kennt es nicht!
Aber woher kommt es eigentlich? Und seit wann gibt es Nessi schon?
Und wer weiß noch Details zu diesen Logos?
Schreibt einfach einen Kommentar!
Und hier noch einige Ergänzungen von Nils:
Erfolgreiche Jugendweltmeisterschaft in Tomsk
—————————————————————————————————
Sieben Medaillen bei einer Jugendeuropameisterschaft. Das gab es seit 1998 nicht mehr.
Eine sagenhafte Weltmeisterschaft im russischen Tomsk liegt hinter den Nachwuchs-Finswimmern des VDST.
Mit zwei Gold-, einer Silber- und vier Bronzemedaillen haben die neun jungen Athleten das beste Ergebnis seit 1998 erzielt. Vor 19 Jahren hatten die Finswimmer schon einmal sieben Medaillen bei einer Jugendeuropameisterschaft geholt.
Rekorde über Rekorde: Ein Jugendeuroparekord, ein Deutscher Rekord, acht Deutsche Jugendrekorde, jede Menge Altersklassenrekorde, persönliche Bestzeiten am laufenden Band und Finalteilnahmen, so viele wie noch nie bei einer JWM, sind die Bilanz unseres jungen Teams um Bundesnachwuchstrainerin Ute Goldberg und Co-Trainer Reiner Dietze aus Dresden.
Mit einer der beiden Goldmedaillen sorgte Michele Rütze von der SG Dresden bei den internationalen Titelkämpfen für eine faustdicke Überraschung – eine Leistung, die zuletzt vor 16 Jahren einer Finswimmerin des Verbandes Deutscher Sporttaucher gelungen war. Micheles Trainer Reiner Dietze, der als Co-Trainer vor Ort war, war nach dem Rennen einfach nur “superglücklich“. Seine Planung der letzten Jahre war zu 100 Prozent aufgegangen und mit dem Titelgewinn seines Schützlings sogar noch übertroffen worden.
Autorin: VDST-sporttaucher 1/2018 / Christin Müller / Pressesprecherin / VDST-Leistungssport
————————————————————————————-
Liebe Tauchsportler,
Michèle Rütze, erfolgreiche Sportlerin unserer Startgemeinschaft Dresden, ist zur Wahl zum Nachwuchssportler der Stadt Dresden nominiert.
Damit sie Dresdens Nachwuchssportler 2017 werden kann, braucht sie möglichst viele Stimmen. Stimmt also bitte alle für sie ab und gebt die Bitte auch im Familien- und Freundeskreis weiter.
Die Wahl ist bis zum 28.02.2018 unter ssb-dresden.de/sportlerumfrage/ oder auf der Internetseite der DNN unter Sportlerumfrage möglich.
Für alle die es noch nicht wissen, Michèle ist Jugendweltmeisterin im Flossenschwimmen und hat bei der Jugendweltmeisterschaft im August 2017 auch noch eine BRONZE – Medaille gewonnen.
Michael Weiß
Vereinsvorsitzender
Versuch einer zeitlichen Einordnung:
– GST
– Nessi mit Blumen (Submariner München?)
– Nessi von 1988 (Ini?)
– Weltkugel mit Hai (Ini) … habe ich im Tauchturm Berlin wiedergefunden
– „bei uns wird jeder gerettet” (Ini)
– mit Rettungsring (Ini) für die Kindergruppe
– der „kackende” Taucher (Ini?)
– LVS-Logo (Ini)
– die Biene (Ini) für OT-Mannschaft
– Tauch-Schisha (Jugendgruppe 2000)
– Nessi aufgearbeitet (basierend auf den Nessi von 1988)
– Nessi aufgearbeitet mit Schriftzug
– Nessi aktuell
– Sonderausgabe “30 Jahre OTTO-Pokal”